Hi, mal ein kleines Projekt von mir, wurde innerhalb von anderthalb Wochen nebenher gemacht - aufgrund von Platzmangel gingen sechs Tage für das Ölen drauf. Habe nicht viele Bilder, da ich währenddessen nicht ans Teilen mit dem Forum gedacht habe.
Zunächst gab es den Entwurf, musste den Heizkörper beachten und dachte mir dann, die Ablage mache ich quadratisch, sprich 25x25cm.
Dann ging es für ein bisschen an die FKS in der Firma, um aus einer (halben 2,5x1,25m) 18mm MPX-Platte die Bretter zuzuschneiden und die Kanten abzufräsen. Danach ab in die Garage und erst alles auf 180 abgeschliffen, dann spontan entschieden, am selben Abend noch die Tischplatte zu verleimen. Dadurch schlecht vorbereitet, zu wenige Zwingen, wurde aber irgendwie.
Nach dem Verleimen noch einen Kabeldurchlass gemacht (54mm Bohrkrone dagehabt), diesen und die Ecken der Gehrung abgerundet und alles noch mit 240 abgeschliffen. Als nächstes habe ich drei Schichten Osmo HWÖ seidenmatt zuerst auf die Tischplatte aufgetragen (mit 240er Zwischenschliff nach der ersten Schicht), später noch auf die restlichen Elemente.
Dann die Beine mit Confirmatschrauben verbunden, für die Dübelschrauben vorgebohrt und aufgehängt. Die Tischplatte zunächst nur aufgelegt, um zu prüfen, ob alles passt.
Schließlich noch in die Beine von oben 8mm Löcher gebohrt, mit Dübelspitzen auf die Tischplatte übertragen, Dübel in die Beine geleimt und die Tischplatte draufgelegt (falls die bessere Hälfte wieder ummöblieren möchte wird die Demontage leichter).
Und als kleiner Bonus; Zeichnung, Zuschnitt und STEP im Anhang.
Zunächst gab es den Entwurf, musste den Heizkörper beachten und dachte mir dann, die Ablage mache ich quadratisch, sprich 25x25cm.

Dann ging es für ein bisschen an die FKS in der Firma, um aus einer (halben 2,5x1,25m) 18mm MPX-Platte die Bretter zuzuschneiden und die Kanten abzufräsen. Danach ab in die Garage und erst alles auf 180 abgeschliffen, dann spontan entschieden, am selben Abend noch die Tischplatte zu verleimen. Dadurch schlecht vorbereitet, zu wenige Zwingen, wurde aber irgendwie.


Nach dem Verleimen noch einen Kabeldurchlass gemacht (54mm Bohrkrone dagehabt), diesen und die Ecken der Gehrung abgerundet und alles noch mit 240 abgeschliffen. Als nächstes habe ich drei Schichten Osmo HWÖ seidenmatt zuerst auf die Tischplatte aufgetragen (mit 240er Zwischenschliff nach der ersten Schicht), später noch auf die restlichen Elemente.
Dann die Beine mit Confirmatschrauben verbunden, für die Dübelschrauben vorgebohrt und aufgehängt. Die Tischplatte zunächst nur aufgelegt, um zu prüfen, ob alles passt.


Schließlich noch in die Beine von oben 8mm Löcher gebohrt, mit Dübelspitzen auf die Tischplatte übertragen, Dübel in die Beine geleimt und die Tischplatte draufgelegt (falls die bessere Hälfte wieder ummöblieren möchte wird die Demontage leichter).

Und als kleiner Bonus; Zeichnung, Zuschnitt und STEP im Anhang.