Hallo,
ich wollte mal ein wenig Erfahrungen mit Schleifvlies sammeln und hab mir deshalb über Ebay mal was gekauft. Dort waren Körnungen angegeben und ich dachte, das ist identisch mit den Körnungen von normalem Schleifpapier. Folgende Körnungen waren erhältlich:
A80 - A120 - A180 - A280 - S320 - G400 - S600 - S800 - S1000 -S1500
Erstmal wunderte ich mich über die Buchstaben davor. Dann auch, dass das wohl nicht standardisiert ist, jeder Hersteller das irgendwie anders nennt. Und auch die verwendeten Farben sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Was mich ziemlich wundert: Das A120 (auch als Medium bezeichnet) zieht fast nichts von der Oberfläche, überhaupt nicht mit einem 120er Schleifpapier zu vergleichen. Selbst ein 320er Schleifpapier zieht mehr runter. Das G400 (mittelfein) macht noch viel weniger.
Bin jetzt ziemlich verwirrt, wie ich das alles zu bewerten habe.
Allerdings: Für den Zwischenschliff einer geölten Oberfläche funktionieren beide sehr gut.
ich wollte mal ein wenig Erfahrungen mit Schleifvlies sammeln und hab mir deshalb über Ebay mal was gekauft. Dort waren Körnungen angegeben und ich dachte, das ist identisch mit den Körnungen von normalem Schleifpapier. Folgende Körnungen waren erhältlich:
A80 - A120 - A180 - A280 - S320 - G400 - S600 - S800 - S1000 -S1500
Erstmal wunderte ich mich über die Buchstaben davor. Dann auch, dass das wohl nicht standardisiert ist, jeder Hersteller das irgendwie anders nennt. Und auch die verwendeten Farben sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Was mich ziemlich wundert: Das A120 (auch als Medium bezeichnet) zieht fast nichts von der Oberfläche, überhaupt nicht mit einem 120er Schleifpapier zu vergleichen. Selbst ein 320er Schleifpapier zieht mehr runter. Das G400 (mittelfein) macht noch viel weniger.
Bin jetzt ziemlich verwirrt, wie ich das alles zu bewerten habe.
Allerdings: Für den Zwischenschliff einer geölten Oberfläche funktionieren beide sehr gut.