Schieberegal

Unregistriert

Gäste
Hallo,

das Bücherregal quillt über und ich bin am überlegen, ob ich mir ein
Bilbliothekssystem mit Schieberegal (so wie bei paschen.de) baue,
das ein altes Ikea Ivar ablösen soll. Da es sich um insgesamt 8m
Regallänge handelt, ist Paschen finanziell nicht drin (>10 kEuro);
da kann ich auch zwei Wochen unbezahlten Urlaub nehmen, die fehlenden
Geräte kaufen und selbst pfriemeln (habe schon mal Schränke mit
CD-Schubladen selber gebaut).

Ich stelle mir das fertige System so vor, daß unten ca 40 cm hohe Schränke
mit einer Nutztiefe von 40-50 cm stehen, darauf ein festes Regal mit
20-25 cm Tiefe und davor verschiebbare Regale mit 15cm Tiefe (Taschenbücher,
CDs). Breite der Regalbretter maximal 60 cm. Wunschmaterial wäre Buche,
das gibt's im lokalen Holzhandel als Leimholz in 18 und 25 mm Stärke.
Gewünscht sind auch der eine oder andere Schrank (sprich Regalfach mit Tür
und Rückwand) und ein paar Schubladen.

Fragen dazu:
- wo bekommt man Schienen und Laufrollen für Schiebregale? Bis jetzt habe
ich nur solche für die hängende Montage von Schiebetüren gesehen, aber
die sind für schwere Regale sicher nicht geeignet.
- Türen könnte man zwar auch aus 18 mm Buche machen, ist aber eigentlich
der Overkill. Hat schon mal jemand fertige Türen in Buche gesehen?
Oder mit Glas im Bucherahmen?

Tschau
Andreas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.891
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Beschläge halte ich für das geringere Problem. So eine Regalwand ist schon etwas komplizierter als ein paar CD Regale. Und alles aus Buche Vollholz wird auch nicht günstig. Frag mal beim örtlichen Schreiner nach, der sollte das hinbekommen.
 

m_alexander

ww-pappel
Registriert
6. April 2008
Beiträge
1
Ort
Ustersbach
Hallo Andreas,

wie weit bist Du mit dem Projekt? Aktuell stehe ich genau vor dem gleichen Problem. Die Schrankteile aus Buche sind so gut wie fertig. Als Schienensystem sehe ich zwei Lösungsvarianten:
1. untenliegende Tragrollen, die auf Schienen laufen. Ein Anbieter ist:
MEA: MEA Befestigungssysteme
Weitere Anbieter sind im Internet leicht zu finden. Als Schiene hätte ich ein Alu-Profil eingelassen
2. Schienensysteme aus der Fördertechnik und dem Maschienenbau. Teurer aber dafür passgenau und hoch belastbar. Beispiel

Der Tip mit dem Schreiner ist auch nicht verkehrt. Hier auf dem Land kann ich den Schreiner auch nach Tips fragen.

Wäre schön mehr von den Ergebnissen zu erfahren.

Viele Grüße
m_alexander
 
Oben Unten