Scheppach DP18 Vario Elektromotor defekt

Driller

ww-pappel
Registriert
8. März 2023
Beiträge
6
Ort
RLP
Hallo Forum,
bei meiner Tischbohrmaschine DP18 Vario ist der Motor defekt und ich bin auf der Suche nach Ersatz.
Scheppach bietet den Motor als Ersatzteil an, allerdings für stolze 206€:
https://ersatzteilshop.scheppach.com/artikel/Elektromotor-5906807030.aspx
Meine Fragen:
1. Handelt es sich bei dem Motor um eine Standard-Ausführung und kann ggf. unter einer gängigen Bezeichnung anderweitig bestellt werden?
2. Ich meine gelesen zu haben, dass Einhell die baugleiche Bohrmaschine unter anderem Branding anbietet. Im Einhell Shop gibt's den Motor für 142€, wäre zumindest eine günstigere Option, falls die Maschinen wirklich baugleich sein sollten
https://www.einhell-service.com/de_DE/sparepart/425069001905/425069001905_01

Danke vorab für eure Hilfe!
 

Driller

ww-pappel
Registriert
8. März 2023
Beiträge
6
Ort
RLP
Ich würde sagen ja, irreparabel. Das Innenleben ist leider ordentlich verschmort, siehe Foto. IMG_6296 - Kopie.jpg
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Oft verkaufen die Hersteller/Importeure auch direkt, aber zu total hohen Preisen. Schau mal, ob du den Motor auch über einen Hädler kriegen könntest. Da ist er vielleicht billiger. So ging es mir zumindest einige male.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
697
Ort
Seelze
Ja, der sieht gebraten aus. Neu wickeln ist doch wahrscheinlich ähnlich teurer, wie ein neuer Motor, oder?
Ich würde die Befestigungspunkte und den Wellendurchmesser messen und gucken, ob ich irgendeinen Motor (evtl. gebraucht) finde, der von der Leistung und der Befestigung passt.
 

Mitglied 120553

Gäste
Dort gäbe es den Motor (zum selbst Ausbauen) für 179,10 € :emoji_grin: . Die hat wohl denselben Motor wie die DP18 .
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
609
Ort
Kiel
Wer nicht fragt, wird das nicht herausfinden. Ich habe immer so 100-150 Euro bezahlt, das ist natürlich Motorabhängig.
Wo? Ich suche dringend noch einen Wickler, der nicht das 3-4fache eines neuen Motors verlangt. Ich habe ca. 6 Anbieter gefragt und alle sagte mir, dass neu wickeln erst ab Baugröße 112 wirtschaftlich ist.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich bringe meine zu Josef Hunold in Lippstadt. Versand ist vermutlich bei Motoren nicht immer einfach, und wie flexibel er da ist weiß ich leider nicht. Einfach anfragen, es müsste ihn noch geben.
 

Mitglied 120553

Gäste
Interessant wäre noch , bei welcher Arbeit dieser Schaden aufgetreten ist . Sicher nicht beim Eierschnee schlagen :emoji_thinking: . Solche Billigstmotörchen aus China werden halt mit "heißer Nadel" gestrickt . Denen mangelt es an ausreichender Wärmeabfuhr bzw. Kühlung . Die sollte man auch nach etwaigen Strapazen nicht sofort ausmachen , sondern zur Kühlung noch eine gewisse Zeit ohne Last weiterlaufen lassen . Eine Reparatur beim Instandtsetzer für 100-150€ halte ich hierzulande für illusorisch . Das geht vielleicht noch im ehemaligen Ostblock . Wenn man handwerklich geschickt ist , kann man das auch mit Kupferlackdraht, Harz und einem Backofen selbst machen . Wer gute Augen hat , findet auch das von ihm verwendete Buchenholz .
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
609
Ort
Kiel
Wie gesagt, ich habe verschieden Anbieter angesprochen. Das Angebot war immer geschätzt auf Basis von 8-20 Arbeitstsunden. 2KW, 6-polig.
Günstigstes Angebot liegt derzeit bei 400€+. Transport in den Süden, wo es anscheinend günstiger ist, Lohnt nicht, das der Motor über 40kg wiegt.
Für die Überprüfung hab ich eh schon 75€ bezahlt.
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
609
Ort
Kiel
Hab grad das Angebot des Wicklers bekommen, nachdem er meinen Motor gesehen hat. Statt 400€ (nach Typenschild) will er jetzt 600€. Angeblich mehr Kupfer und mehr Arbeit als gedacht, da 2-Schichtwicklung. Als Fachmann hätte er das am Typenschild erkennen müssen. Ich bin nur noch gepestet:emoji_angry:
 
Oben Unten