Hallo Lukas
da mein Cousin sich um 2000 rum
auch solch eine Hobelmaschine in
die Hobbywerkstatt stellen wollte,
haben sich bei mir natürlich erst mal
die Zehennägel aufgestellt bei der
Nennung der Firma. Kannte immer
nur solche Blechteile von Scheppach.
Aber ich war wirklich überrascht als
ich das Gerät beim Händler nicht nur
sehen, sondern auch ausprobierte.
Da ist zwar alles irgendwie angeschraubt,
aber die Maschine funktioniert gut. Der
Hauptvorteil war die vorne angebrachte
Langlochbohreinrichtung. Steht zwar immer
etwas im Weg rum, aber die Maschine kann
so direkt an die Wand gestellt werden. Die
Absaugvorrichtung funktioniert gut und mein
Cousin ist seit fast 15 Jahren glücklich mit der
Scheppach.
Die Maschine hat zu der Zeit 4TDM gekostet.
Also sind die 900 Euro mit der Absaugung
eine annehmbare Grösse wenn gut erhalten.
Vor 3 Jahren haben wir alle Tische neu ausge-
richtet und die Verbindungen mit Passtiften
dauerhaft justiert. Er hatte aber in der Zeit
auch einige dicke Balken über die doch leichte
Hobelmaschine gejagt, das rächte sich halt.
Das wir er jetzt auch nicht mehr machen, da
Haus und Hof jetzt fertiggestellt sind.
LG Harald