Scharniere einbauen

symetic

ww-pappel
Registriert
30. August 2007
Beiträge
2
Hallo Zusammen,
ich habe mich das erste mal in meinem Leben an einem selbstgebauten Schrank versucht,
weil ich in keinem Möbelladen etwas gefunden habe, dass vernünftig in meine Dachschräge passt.
Mein größtes Problem dabei ist das Einbauen der Scharniere.
Zwischen Tür und Schrank entsteht beim Schließen der Schranktür immer ein großer Spalt.
Ich vermute mal, dass ich völlig falsche Scharniere für dieses Projekt verwendet habe.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben kann.
Die Bilder sollten mein Problem verdeutlichen.
Vielen Dank schon mal.
 

Anhänge

  • DSCF0001.JPG
    DSCF0001.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 246
  • DSCF0002.JPG
    DSCF0002.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 219
  • DSCF0003.JPG
    DSCF0003.JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 189
  • DSCF0004.JPG
    DSCF0004.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 219
  • DSCF0005.JPG
    DSCF0005.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 197

Meisterlich

ww-birke
Registriert
1. September 2007
Beiträge
69
hmmm.....

Hallo ,

zuerst muss ich mal sagen das du Dachschrägenmöbel bei jeder helbwegs funktionierenden Schreinerei bekommst .... und es heist nicht umsonst wie der scheiner kanns keiner :emoji_wink: .... Also du hast Lappenbänder für deinen Schrank verwendet ... zum einen benutzt man diese eher um Hasenställe zu bauen und nicht für Möbel ... Für Möbel würde ich dir Topfbänder empfehlen dann bekommst du auch deine Fugen / Löcher zu den Seiten hin weg da diese von Innen eingebohrt werden und mit verschiedenen aufschlägen 7,5 mm / 15 mm /19 mm (auf die Seiten) verkauft werden.
 

symetic

ww-pappel
Registriert
30. August 2007
Beiträge
2
Vielen Dank erst einmal für die Antwort.
Ich hätte dazu noch ein paar fragen.
Wie werden diese Topfbänder eingebaut?
Ich muss ja zunächst ein Loch in das Holz fräsen um das Scharnier einsetzen zu können.
Was für Werkzeug wird dazu verwendet?
Wie weiß ich welche Größen ich verwenden muss und wie weiß ich wo ich das Loch einfräsen muss.
Gibt es vielleicht irgendwo Tipps dazu? über Google habe ich leider keine brauchbaren Ergebnisse finden können.
 

Nukem36

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2007
Beiträge
14
Ort
Schwarzwald
High!

die Topfbänder werden wie folgt verbaut:

Sacklächer in die Türen (überlicherweise 36mm durchmesser, 12mm tief) mit Forstnerbohrer

Die Scharnierplatten kommen in den Rahmen innen. Die passenden Masse kannst Du aus dem Katalog entnehmen. Ich verbaue sehr gerne Hettich, da preiswert und sehr stabil. SAUBER anzeichnen und verarbeiten!!!

Wie ich deine Bilder interpretiere müsstest Du Scharniere für innenliegende Türen verwenden.

Nukem36
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
High!

Wie ich deine Bilder interpretiere müsstest Du Scharniere für innenliegende Türen verwenden.

Nukem36

Wenn du innenliegende Bänder verwendest, hast du erst wieder Luft ( "Spalten" ).

Besser Eck- und Mittelbänder verwenden. Da wäre es von Vorteil die Möbel schmäler zu machen, es sei denn man möchte neue Fronten machen...

Dies dürfte laut Fotos möglich sein.

David
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Scarniere einbauen

Hallo,
Tofbänder kann man nicht so ohne weiteres in diesen Schrank einbauen, da sonst die Türen zu schmal sind.
An einem Streifen von ca.100mm breite, 19mm stärke und der Länge der Seite, die Türe anschlagen. Nun den Streifen ca 20mm von der Aussenkante der Seite zurücksetzen und Anschrauben. So werden die zu schmalen Türen augeglichen. Auf keinen Fall Mittelseitenbänder verwenden, sondern Aussenseitenbänder. Zum Bohren einen 35mm Bohrer verwenden ( kenne kein Band mit 36mm). Einbohren 12-14mm lief und Abstand Außenkante mitte Loch 15mm . Das Anschlagen ist nicht schwehr.

MFG
elcoso
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
Abstand Außenkante mitte Loch 15mm .

MFG
elcoso

heißt das, dass der scharniertopf, der ja einen radius von 17,5mm hat, ein wenig aus der tür herausragen soll? ist das stabil genug und auch tischlerisch im sinne von ästhetisch vertretbar?

hermann
 
Oben Unten