Scharnier für Revisionsklappe

Mangaclub

ww-pappel
Registriert
14. Juli 2025
Beiträge
3
Ort
Nordhausen
topfband.png
Grüße,
Ich habe ein Projekt, bei dem eine Revisionsklappe aus Holz realisiert werden soll.
Der Klappmechanismus bzw. das Scharnier darf von außen nicht sichtbar sein, da die Oberfläche lackiert und beklebt wird.
Die Skizze zeigt oben den geschlossenen und unten den idealerweise geöffneten Zustand.
Ein Versatz der Klappe nach außen ist dabei möglich.
Im geschlossenen Zustand muss die Klappe jedoch bündig abschließen.
Welches Scharnier würdet Ihr empfehlen?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
da würde ich mal nachTopfbändern schauen. Stollenscharnier zum Aufclipsen, dann kann die Tür zum Arbeiten leicht abgenommen werden.

Es grüßt Johannes
 

Schraubzwinge894

ww-ahorn
Registriert
21. April 2020
Beiträge
120
Ort
München
Wie oft wird die geöffnet? Muss es ein Scharnier sein?
Eine Alternative wäre, mit Magneten zu arbeiten und einen billigen Saugheber zu verwenden. Funktioniert bei uns im Bad mit den Revisionsklappen (eine Fliese) für die FBH sehr gut.
 

Mangaclub

ww-pappel
Registriert
14. Juli 2025
Beiträge
3
Ort
Nordhausen
Danke! Das wirsd schon öffters geöffnet, Das Stollenscharnier schaut gut aus. Gibt es da marken die man empfehlen kann?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

gibt nur zwei Marken die ich ruhigen Gewissens empfehlen kann blum und hettich, wobei ich blum ohne Schablonen und Co einfacher zu verarbeiten finde.
 

Mapfmun

ww-pappel
Registriert
14. Juli 2025
Beiträge
1
Ort
Deutschland
Hallo Mangaclub,

wenn es nicht zwingend eine Tür aus Holz sein muss, gibt es auch fertige Wartungsklappen in allen Größen und Varianten, welche sich auch sehr gut bekleben lassen und bündig abschließen.
Das Verbauen von Scharnieren, wenn man es noch nie gemacht hat, ist gar nicht so einfach, wie ich finde.

Revisionsklappe.jpg

Viele Grüße
Mapfmun
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Einfach eine fertige kaufen und mit Holz beplanken. Besser bekommt es kein Profi mit Bastellei hin. Und wenn besser, dann allermindestens 10 mal so kostenintensiv.
 
Oben Unten