schaltafel + hochbett

Unregistriert

Gäste
Servus,

Ich würde gerne ein Hochbett in mein neues Zimmer bauen. Ich überlege dies mit Schaltafel a 200*50 zu erledigen. Der Gedanke kam daher, dass ich mir erhoffe mit diesen Platten eine Spannweite von 2m zu überbrücken, ohne extra Balken einziehen zu müssen. Ich kann mir aber leider diese Frage nicht mit eigenem Gehirnschmalz beantworten und erwünsche mir dafür Hilfe.
Falls es nicht klappt, kennt jemand andere Möglichkeiten.


Vielen Dank,
Stefan
 

Unregistriert

Gäste
habe ich etwas nicht beachtet? Oder gab es dieses Thema schon und ich habe es nicht gefunden? Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Gruß Stefan
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ein bisschen mehr an Infos wäre schon ganz gut. Zum Beispiel eine Skizze!
Ich für meinen Teil hab keine Ahnung, wo und wie du die Schaltafeln anbringen willst.
 

Unregistriert

Gäste
also die eigentliche frage bezieht sich auf foldendes:



|---------------2m------------|
_______________________ Schaltafel
U.............................U Balken


bricht in diesem Fall eine Schalftafel, wenn ich mich mit meinem Hintern in die Mitte setzte?
 

Helle

ww-birke
Registriert
19. Februar 2010
Beiträge
65
Ort
Kurpfalz, Baden
Hallo elgarlopin,

also was eine "Schalftafel" ist weiß ich auch nicht :confused:, aber so wie vom Treatstarter richtig geschrieben, Schaltafel, kommt am Bau zum Einsatz und wird auch heute noch benutzt, wo die Normschalungen an ihre Grenzen stoßen.

Gibt's in jedem besseren Baumarkt zu erwerben, meistens gelb mit Metalleinfassung an den Enden.

Siehe auch: Schaltafel ? Wikipedia

Zwei Meter frei ohne Mittelzug wäre mir zu gewagt, wer sagt das du immer alleine im Bett liegst ... :rolleyes:

Gruß, Helle
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Schalttafeln sind oft zusätzlich alle 20 cm oder so quer durchgebohrt und mit Moniereisen verstärkt. Die Metallarmierung mit Blechen außenrum deckt das dann ab.

Klar kann man auf einer Schaltafel stehen. Aufm Gerüst wird das ja auch getan.

Aber das hängt dann schon ordentlich durch. Und wenn es im Bett mal etwas heißer zugeht, dann kann das schon kritisch werden.

Außerdem: Die Matratze auf ein solides Brett zu legen, das geht nicht lange gut. Sie braucht von unten Luft.

Fazit: Besser nochmal überlegen oder andere Threads zuhilfe nehmen.


Gruß vom sonnig-verschneiten Rhein



Michael
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Danke, Helle für die "Aufklärung"!

Der Grund meiner Nachfrage war: Zitat:"bricht in diesem Fall eine Schalftafel, wenn ich mich mit meinem Hintern in die Mitte setzte? " :emoji_slight_smile: Franz
 
Oben Unten