Sauger Metabo ASA1202

Unregistriert

Gäste
Hallo woodworker,

habe mich püntklich zu Weihnachten in den Metabo ALLESSAUGER ASA1202 Metabo Allessauger: Amazon.de: Baumarkt für rund 165 Euro verguckt, weil

- mir schon klar ist, dass Baumarktgelumpe für 50 Tacken nicht das Sinnvollste ist,
- ich aber andererseits als Gelegenheitshobbywerker nicht in der Preiskategorie 300-400 Euro für ein bloßes Hilfsmittel operieren möchte (das gesparte Geld würde ich lieber in Werkzeuge investieren, mit denen ich am Holz auch was machen kann, hehe).

Geplante Anwendung und Häufigkeit: kleinere Möbel basteln nach Lust und Laune in der Wohnung (kein Hobbyraum oder gar Werkstatt), vielleicht 5 Stück pro Jahr, Absaugung für Flachdübelfräse, Delta-, Schwing- und Exzenterschleifer und zum "bißchen Aufräumen" hinterher.

Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Die amazon-Rezensionen klingen gut - hört sich das Teil auch in Euren Ohren angesichts der geplanten Anwendung sinnvoll an?

Grüße, Mathias
 

Delgado

ww-ulme
Registriert
24. August 2010
Beiträge
182
Ort
Berlin
Hallo Mat(t)hias,

ich habe mir den Sauger auch vor ca. 3 Wochen gekauft. Allerdings für 180 Euro :emoji_frowning2:.

Die Absaugung funktioniert an meiner Metabo OF gut. Allerdings ist das auch ein wenig von der Fräsrichtung? abhängig. Manchmal schleudert der Fräser die Späne sonst wohin. Die werden vom Sauger dann nicht erfasst.

Was ich als Nachteil empfinde ist,

1.) das Teil hat keine Saugkraftregulierung, d.h. der saugt immer mit voller Leistung und
2.) ist dadurch natürlich entsprechend laut.

Dennoch kann ich in Anbetracht des Preis- Leistungsverhältnisses den Sauger empfehlen. Denn das was er soll, nämlich saugen, kann er gut.

Anfangs habe ich noch ohne Absaugung gefräst, daran möchte ich gar nicht mehr denken.

PS: Bei Kauf nicht wundern, das es oben im Motorteil klappert, das ist nur der Schwimmer, wollte den Sauger schon zurück geben :emoji_grin:.

Grüsse
Dirk
 

Raumteil

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
245
Hallo Mathias,

hab' den Sauger auch zu Weihnachten bekommen - allerdings vor glaube ich zwei Jahren.

Verwende ihn in der Werkstatt für Kreissäge, Fräse und Kappsäge.

Bisher keine Probleme. Auch die Einschaltautomatik funktioniert zuverlässig. Lediglich die Beutel sind verhältnismäßig schnell voll.

Der Sauger ist kein Luxusteil, aber solide. Inwieweit er so "rein" ist, dass man ihn auch in der Wohnung verwenden kann, kann ich nicht beurteilen.

Ansonsten wird im Forum auch desöfteren "Nilfisk" empfohlen.


Grüße,
Markus
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Über diesen Test gibt es hier (und auch in anderen Foren) etliche Diskussionen. Im Großen und Ganzen wurde der Test dabei als wenig aussagekräftig bewertet. Also Vorsicht, wenn du aufgrund dieses Tests deine Entscheidung fällst.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Saugkraftregulierung - gibts das überhaupt bei Werkstattsaugern? Hab sowas noch nie gesehen. Die Lautstärke bei meinem Kärcher nervt mich auch öfters mal, beim nächsten Sauger würde ich darauf mehr achten.
 
Oben Unten