Saftrinne Stirnholz ohne Brandspuren?

HoneyBadger

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
89
Ort
Türkheim
Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Und zwar würde ich gerne wissen, ob es eine spezielle Technik gibt um eine Saftrinne in den Stirnholzschneidebrett zu fräsen, ohne dass man die lästigen Brandspuren bekommt, die mitunter fast gar nicht mehr wegzuschleifen sind. Ich schäme mich fast für die Frage, weil es vermutlich ganz einfach ist, aber ich bin bisher noch auf keine Möglichkeit gestoßen, die mir das gewünschte Resultat bringt.

Ich freue mich sehr über Hilfestellungen.
 

HoneyBadger

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2024
Beiträge
89
Ort
Türkheim
Mein größtes Problem ist bei Tiefenzustellung. Das einbohren des Fräsers ist nicht wirklich gut. Kann mir jemand einen guten Hohlkehlenfräser für Saftrinnen empfehlen ?
 

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
325
Ort
Links unten
Das ist mir noch nie passiert: Der Link bringt mir schon zum dritten Mal den Browser zum Abstürzen. :emoji_fearful: Keine Ahnung...
Ich werde den nicht mehr anklicken.

Vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen.:emoji_thinking:
 

Robsi

ww-fichte
Registriert
25. Juni 2025
Beiträge
18
Ort
92318 Neumarkt
Systemshop24 Fräser für Holztabletts mit Achswinkel und Kugellager HM https://share.google/Kvx1bLHIutzA8g6d6

Den habe ich. Der hat noch nicht viel gefräst. Ich vermute eher das ich was falsch mache ggf. Kann der gar nicht senken ?
Ich hab einen ohne Kugellager von Bosch. Hab mir als Führung eine Vorrichtung gebaut damit der Abstand zum Rand immer passt. Versuch mal quer einzutauchen und nicht nur von oben. Niemals anhalten und so fräßen, dass sich die Maschine von alleine gegen die Kante drückt.
 

Anhänge

  • 20251017_151341.jpg
    20251017_151341.jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 42
  • 20250524_103351.jpg
    20250524_103351.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 39

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.761
Ort
Ebstorf
Hallo,

mich stören diese Saftrinnen mehr, als sie nützen. Ein gekauftes Brett mit so einer Nut verwende ich nur im Notfall.
Also besser weglassen. Spart Aufwand und verbessert die Nutzbarkeit.
Wir schneiden seit Jahrzehnten sehr viel auf Brettern.

Gruß Ingo
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.891
Ort
Wien/österreich
Probier einmal einzutauchen während die Maschine bewegt wird. Also nicht gerade an einem Eckpunkt. Und sobald du stehen bleibst sofort Fräser oder ganze Maschine anheben.
Selbstverständlich muss der Fräser wirklich scharf sein. Meine Feststellung bei billigen Fräsern oder Sets ist, dass die aufgelöteten Schneiden meist einfach radial angelötet sind und nicht in einem passenden Winkel. Dadurch entsteht eine schabende Wirkung und kein richtiger Schnitt.
LG Gerhard
 
Oben Unten