andi111
ww-fichte
So,
nachdem ich bereits einiges an Hilfe bekommen habe will ich hier kurz meinen neuen Dickenhobel vorstellen. Fabrikat SAC RS52, Baujahr 1991, 900kg solider und durchdachter Maschinenbau.
Hier mal ein Bild von dem Monstrum in meiner kleinen Werkstatt:
Und geöffnet:
Tersa Messerwelle (das war mit der Hauptgrund) keine Tischrollen dafür Gummi Einzug und Auszug.
Das Zählwerk war leicht off, ließ sich durch die sehr detaillierte Beschreibung von @PrimaNoctis innerhalb von 5 Minuten lösen. Hier Bilder von dem flexiblen Kabel welches die Umdrehungen überträgt und den Vierkant in der Anzeigeeinheit selber. Dieser lässt sich einfach mit einem Schraubendreher aufs richtige Maß bringen.
Genauso einfach erwieß sich die minimale Abweichung rechts-links - Sechskant im Tisch lösen, dann lässt sich der Stempel drehen - wieder mal danke an Stefan auch für diesen Tipp!
Was noch zu tun bleibt:
-Reparatur des Wahlschalters für die Vorschubgeschwindigkeit. Auch dafür hat sich jedoch eine Möglichkeit aufgetan: der Einsatz ist innen hohl, denke ich werde da eine M6 Schraube ein-epoxieren auf welche ich dann einen verstellbaren Spannhebel aufschrauben kann. Definitiv billiger als ein neuer Schalter für 268,- vor allem nachdem der Vorschub eh 90% der Zeit bei 5m/s bleiben wird.
-Neue Gummi Einzugsrollen. Die alten waren runter, sowie Ein- als auch Auszug. Letztere wurden ersetzt durch weiße mit einer Härte von 60° Shore.
Für den (stärker beanspruchten) Einzug gibts wohl auch schwarze mit einer größeren Härte von 70° Shore. Hat jemand Erfahrungen ob die auch gut "packen"? Mir ist ein sauberer und zuverlässiger Einzug fast wichtiger als eine längstmögliche Standzeit.
Soweit, vielleicht hilft es jemand weiter.
Schönen Abend in die Runde!
Andreas
nachdem ich bereits einiges an Hilfe bekommen habe will ich hier kurz meinen neuen Dickenhobel vorstellen. Fabrikat SAC RS52, Baujahr 1991, 900kg solider und durchdachter Maschinenbau.
Hier mal ein Bild von dem Monstrum in meiner kleinen Werkstatt:

Und geöffnet:

Tersa Messerwelle (das war mit der Hauptgrund) keine Tischrollen dafür Gummi Einzug und Auszug.
Das Zählwerk war leicht off, ließ sich durch die sehr detaillierte Beschreibung von @PrimaNoctis innerhalb von 5 Minuten lösen. Hier Bilder von dem flexiblen Kabel welches die Umdrehungen überträgt und den Vierkant in der Anzeigeeinheit selber. Dieser lässt sich einfach mit einem Schraubendreher aufs richtige Maß bringen.


Genauso einfach erwieß sich die minimale Abweichung rechts-links - Sechskant im Tisch lösen, dann lässt sich der Stempel drehen - wieder mal danke an Stefan auch für diesen Tipp!

Was noch zu tun bleibt:
-Reparatur des Wahlschalters für die Vorschubgeschwindigkeit. Auch dafür hat sich jedoch eine Möglichkeit aufgetan: der Einsatz ist innen hohl, denke ich werde da eine M6 Schraube ein-epoxieren auf welche ich dann einen verstellbaren Spannhebel aufschrauben kann. Definitiv billiger als ein neuer Schalter für 268,- vor allem nachdem der Vorschub eh 90% der Zeit bei 5m/s bleiben wird.

-Neue Gummi Einzugsrollen. Die alten waren runter, sowie Ein- als auch Auszug. Letztere wurden ersetzt durch weiße mit einer Härte von 60° Shore.
Für den (stärker beanspruchten) Einzug gibts wohl auch schwarze mit einer größeren Härte von 70° Shore. Hat jemand Erfahrungen ob die auch gut "packen"? Mir ist ein sauberer und zuverlässiger Einzug fast wichtiger als eine längstmögliche Standzeit.
Soweit, vielleicht hilft es jemand weiter.
Schönen Abend in die Runde!
Andreas