Sägen beim Modellbau

Mex

Gäste
Hallo liebe Heimwerker...
ich habe mir ein kleines Projekt ausgedacht. Ich möchte ein Hochhaus Modell bauen. Als Holz verwende ich 4mm dickes Pappelspeerholz aus dem Baumarkt.

Eine Skizze der Plattform die 22 Mal geschnitten werden muss:


Die Punkte sind Bohrlöcher.

Die schwarzen "Streifen" in der Mitte müssen rausgeschnitten werden aber es darf nicht von außen dafür reingeschnitten werden. Mit welchen Werkzeug ist das sauber hinzubekommen?

Mit freundlichen Grüßen Mex
 

falk1404

ww-kastanie
Registriert
26. September 2008
Beiträge
38
Lasern

Hallo,

bei der Anforderung wird mit schon beim Lesen schwindlig.
22 x 4 Schlitze? Soviel Geduld hätte ich nicht.

Prinzipiell kann man die Schlitze mit einer Dekupiersäge (Laubsäge) hineinbekommen, aber das erfordert Übung und eine gute Maschine.
Und sehr viel Geduld.

Einfacher wäre ein Schablone für eine Oberfräse, allerdings haben die Schlitze dann runde Ecken, entweder das stört nicht oder Nachfeilen ist angesagt.

Aber das sind ja alles Techniken aus dem letzten Jahrhundert. Ein solches Projekt würde ich lasern lassen, die Zeichnung wird ja eher trivial, die Kosten sind relativ gering, weil kaum Umrüstung. Bei Interesse kann ich Dir Adressen nennen.

Meist braucht man Dateien im .dxf Format, aber das kann man z.T. auch mit Malprogrammen wie CorelDraw erzeugen, hier ist eine Abstimmung mit den Ausführenden wichtig, nicht jede Maschine liest alle Formate, nicht jeder Kreis im Corel-Draw ist rund. (ja, die Löcher ringsum lasert man natürlich gleich mit).

Grüße

Werner
 

Mex

Gäste
Nein, verzeihung. Nur die 4 Streifen in der Mitte müssen raus. Die Löcher kann man ja mit nem Bohrer machen. Lasnern? Also ich habe in Düsseldorf bei mir einen Bauhaus und Obi in der Nähe. Kostet das denn viel? Und außerdem bin ich mit dxf. Format auch nicht mächtig.
 

webse

ww-kastanie
Registriert
3. März 2006
Beiträge
39
Ort
Simbach
Servus

Schau dir mal den Multimaster von Fein an damit kann man für den Modellbau super Ausschnitte machen
Dazu gibt es für den Modellbau super Zubehör, allerdings ist das ganze nicht ganz günstig.
Von der FA Bosch grün gibt es etwas ähnliches, günstiger aber leider von der Quallität
auch etwas schlechter.
Die Maschine vibriert deutlich stärker,wodurch die
Genauigkeit beim Sägen nachlässt.
Die Bosch sägt schneller ist aber auch schneller Stumpf.

Mfg. webse
 

falk1404

ww-kastanie
Registriert
26. September 2008
Beiträge
38
Aber die 4 Schlitze müssen doch in jedem der 22 Teile raus, oder nicht?

Lasern geht nicht im Baumarkt.

Und die Zeichnung erstellt Dir auch ein Laserbetrieb.
Du müsstest eben mal nachfragen, es ist ja eine klar umrissene Aufgabe.
Es gibt im Modellbaubereich Leute, die genau das machen.

Ich kann mir nur schwer vorstellen diese Anzahl an Löchern "sauber" (also sehr exakt) hinzubekommen. Falls das die "Stockwerke" sind musst Du sehr aufpassen, daß sich hier keine Fehler addieren, sonst wird das Ganze schief.

Die Kosten sind nach meiner Erfahrung überschaubar, das Ergebnis sehr exakt.

Ansonsten eben mit der Oberfräse und einem 4mm-Fräser ausarbeiten.

Grüße

Werner
 

falk1404

ww-kastanie
Registriert
26. September 2008
Beiträge
38
Proxxon

Hallo,

die Proxxon-Produkte würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen.
Als Modellbau-Kreissäge eher eine Böhler.

Von Hegner kenne ich keine Kreissägen, habe aber seit Jahrzehnten hier eine Multicut 2, eben eine Decupiersäge, aber das Geradesägen will geübt sein.

Immerhin sägt die 40mm Hartholz mit einem Laubsägeblättchen :emoji_wink:)

Grüße

Werner
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Hallo
Das sollte doch mit einer Lamellofräse machbar sein,
mit einer oder zwei Schablonen geht das ganz schnell.
Die Lamello hat eine Fräsbreite von 4mm.

Gruss Thomas
 
Oben Unten