Sägeblatt ausrichten bei Metabo TK 1688

sommerregen20

ww-pappel
Registriert
6. September 2017
Beiträge
1
Hallo,
ich habe eine Metabo TK 1688, wo ich festgestellt habe, dass das Sägeblatt nicht hundertprozentig parallel zum Tisch steht. Kann man das korrigieren und gibt es eine Anleitung wie diese geht ?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss sommerregen
 

Sägerookie

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2022
Beiträge
1
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo sommerregen,

ich habe gerade eine Säge zerlegt und bin am Aufarbeiten.
Meines Erachtens geht das nur über die vier M8 Schrauben der Motoraufhängung.
Der Rahmen hat 2 Langlöcher, womit man das justieren können müsste.
Am Ende der Woche bekomme ich den Motor zurück und werde sie dann wieder zusammen setzen. Anschließend kann ich Dir mehr dazu sagen.
Fotos der Aufhängung ohne Motor könnte ich aber liefern.

VG Sägerookie
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.697
Ort
Südniedersachsen
Hallo sommerregen.

100 Prozent parallel soll das gar nicht sein, egal zu was (Tischnuten oder Schiebetisch oder Parallelanschlag).

Falls es Dir nicht bekannt ist, such hier mal nach „Justierung (Tischkreissäge)“ und „Freischnitt“. Wenn Du dann noch Fragen dazu hast …

Rainer
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.146
Ort
Dortmund
Soll wohl insgesamt nicht so leicht sein, das mit Hausmitteln sauber hinzubekommen. Wenn es nur sehr kleine Abweichungen sind, würde ich lieber den Paralleanschlag und den Schiebetische anpassen und die Nuten im Tisch nicht nutzen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Winfried,

leider werden Parallelität und Winkligkeit vom Schiebetisch und Queranschlag auch über die T-Nuten ermittelt.
Einen Freischnitt hat man bei Metabo für die Maschine nicht vor gesehen, dafür gab es immer einen 2-teiligen PA.

Gruß Dietrich
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.146
Ort
Dortmund
leider werden Parallelität und Winkligkeit vom Schiebetisch und Queranschlag auch über die T-Nuten ermittelt.

Muss man ja nicht so machen. Einfach Aluprofil an das ausgefahrene Sägeblatt anlegen und dagegen Parallelanschlag und Führungsrohre des Schiebeschlittens ausrichten. Das geht natürlich nur, wenn die Abweichung des Motors nicht zu groß ist.

Oder übersehe ich was?
 
Oben Unten