Säge Bankirai

Unregistriert

Gäste
Hallo,


Ich habe Probleme beim Sägen von Bankirai mit meiner Metabo Kapp-und-Gehrungssäge (KS 210 Lasercut).
Ich bekomme mit ihr keinen geraden Schnitt hin (sie eiert).

Außerdem habe ich noch mit einer anderen Säge Probleme, einer Handkreissäge, für die ich ein Hartmetallblatt besitze.
Sie reißt nach oben hin Späne aus dem Bankirai-Holz raus.

Ich kann also mit keiner der beiden Sägen einen geraden Schnitt hinbekommen.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie und mit welcher Säge, bzw. Sägeblatt, ich einen ordentlichen Schnitt machen kann?
[möglichst keine 1000Euro Säge :emoji_wink:]

Über Antworten würde ich mich freuen.

mfg Paula
 

M_B

ww-kirsche
Registriert
28. März 2008
Beiträge
148
Ich bekomme mit ihr keinen geraden Schnitt hin (sie eiert).

Außerdem habe ich noch mit einer anderen Säge Probleme, einer Handkreissäge, für die ich ein Hartmetallblatt besitze.
Sie reißt nach oben hin Späne aus dem Bankirai-Holz raus.

Da darf eigentlich nichts "eiern", eventuell ist da mal ein neues Sägeblatt fällig.
Beim Sägen mit der Handkreissäge einfach die gute Seite nach unten legen, oder eine Schiene mit Splitterschutz verwenden.
 

Unregistriert

Gäste
Hey,

Danke schonmal für deine Antwort.
Die gute Seite kann ich bei der Handkreissäge nicht nach unten legen, da es sich in diesem Fall dann schon um eine verschraubte Terrasse handelt, die am Ende bündig abgeschnitten werden soll.

Könntest du mir mehr Infos zu einer Splitterschutzschiene geben?
Mir ist das nicht so ein Begriff und ich weiß nicht wie ich das verwende und worauf ich bei einem Kauf achten muss (wird die Schiene am Geräte angebracht;kann man jede Schiene benutzen oder muss sie zur Säge passen?)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Vielleicht löst ein frisches, scharfes, gutes, geeignetes Sägeblatt das Problem. Daran hängt oft fast alles. Das eine Kreissäge irgendwie eiert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das ein schlechtes Sägeblatt zu schwingen anfängt, schon eher.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Festool z.B. hat eine Kombination aus Kreissäge und Führungsschiene. Diese beinhaltet diesen Splitterschutz, funzt bestens.

Alternativ zum Splitterschutz kannst Du mal versuchen einen Streifen Sperrholz mitzusägen, könnte den gleichen Effekt haben.

Eiernde Sägen kenne ich ebenfalls nicht, es sei denn dass sich die Spannschraube gelöst hat, locker ist oder schlecht angezogen war.

Gruß, André.
 

Unregistriert

Gäste
Hey,

Ich hatte noch eine kaputte Säge übrig mit einem guten Sägeblatt.
Habe es ersetzt und jetzt funktioniert es anständig :emoji_slight_smile:

Eine Führungsschiene für die Handkreissäge werde ich mir aber auch noch zulegen.
Da gibt es ja welche mit moderaten Preisen.


Also danke für euer Tipps :emoji_slight_smile:


mfg Paula
 
Oben Unten