Runde Wand MDF

Richi

ww-birke
Registriert
8. März 2004
Beiträge
70
Hallo Leute,


ich muss eine Runde Wand als Sichtschutz fertigen (siehe pdf-Anlage)
An folgenden Aufbau hätte ich gedacht:

Ein Fichtenleimholz-Skelett mit mit gebogenen Querriegeln aus Multiplex 28mm.
Darüber dann eine MDF-Platte (geschlitzt oder nicht geschlitzt) gebogen, sichtbar verschraubt, die Stösse und Schraubenlöcher gespachtelt und mit Dispersionsfarbe weiss gestrichen.

Was glaubt Ihr, kann mann MDF so spachteln, dass danach keine Schraubenlöcher oder MDF-Stösse zu sehen sind?
Wird die Konstruktion frei stehen, wenn Sie nur am Boden verschraubt ist?

Vielen Dank fürs "Mitdenken"

Grüße!

Richi
 

Anhänge

  • Woodworker Runde Wand.pdf
    4,8 KB · Aufrufe: 103

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
ich würde die Stöße vor dem Aufbringen auf die Trägerkonstruktion durch Aufdoppeln ausführen und erst dann montieren. Umgekehrt gibt es am Stoß immer einen Knick.
Grüße,
Jens
 

Richi

ww-birke
Registriert
8. März 2004
Beiträge
70
Hallo Jens,


wie meinst du das mit Aufdoppeln?

Sollte ich zwei Lagen MDF über das Skelett ziehen?

Auf Grund der Größe kann ich das ganze erst auf der Baustelle zusammenbauen.

Grüße!

Richi
 

M_B

ww-kirsche
Registriert
28. März 2008
Beiträge
148
schon mal an Biegegips auf Ständerwerk gedacht? 2x beplanken mit versetzten Stössen, Rissbinden mit einspachteln.
 

Richi

ww-birke
Registriert
8. März 2004
Beiträge
70
Hallo,


ja an Gipskarton habe ich auch gedacht, aber der Architekt will MDF.
Normales Ständerwerk geht nicht, da die Wand frei im Raum steht, d.h. Raumhöhe ca. 5000mm Wandhöhe ca. 3000mm


Grüße!

Richi
 

chrissi300

ww-kastanie
Registriert
3. Oktober 2007
Beiträge
41
Ort
Wolfenbüttel
Das mit der Rundwand ist doch ganz einfach. Felgen fräsen und mit einer 3er Hartfaser belegen. Hartfaser einfach mit einer Klammerschieße befestigen, mit 2K Spachtel abziehen, fertig. Machen wir nur so, und wenn die Wand nur mit Binder gestrichen wird siehst Du nix. Die Stöße ebenfalls mit 2K Spachtel abziehen, schleifen, fertig. Das ist überhaupt kein Hexenwerk.

Gruß Chrissi
 
Oben Unten