Hallo
meine erste Assoziation ging eher Richtung Druckholz, das bei einigen Hölzern mit deutlicher Rotfärbung auftritt, und evtl. einige Jahre braucht um gegenzusteuern.
Mgl also das irgendjdm den Begriff dann so gebraucht. Als offizielelr Begriff oder zumindest genutzter Begriff ist er mit im Bereich Holz nicht bekannt.
Bezeichnung für Holz, das sich durch Wuchsfehler (z.B. Schiefstellung am Hang, Winddruck usw.) verzogen hat und schlecht zu bearbeiten ist. Druckholz kommt bei Nadelhölzern vor und wird auch als Rotholz oder Buchs bezeichnet. Rotholz wird es deshalb genannt, weil sich das Holz an den Stellen erhöhten Drucks rot färbt. Druckholz unterscheidet sich vom übrigen Holz durch hohe Dichte und starkes Schwinden bzw. Quellen. Das Holz arbeitet sehr stark und Bretter mit hohem Druckholzanteil verwerfen sich leicht.