Rosenheim

Neimanjack

ww-birke
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
61
Ort
Bischbrunn
Hallo,
hat jemand von Euch in Rosenheim "Innenausbau" studiert. Mein Sohn möchte das machen. Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Gruß Schwab
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.198
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

fertige Absolventen dieses Stduienganges bzw dieser Richtung im Studiengang Holztechnik wirst du nicht finden da dieser erst seit wenigen Semestern angeboten wird. Infos zum Studiengang ( Zulassungsvoraussetzungen usw. )gibts auf der Homepage Fachhochschule Rosenheim: Startseite
Eine Lehre ist nicht Pflicht erleichtert aber vieles und ist insbesondere fürs technische Verständnis und den realistischen Bezug fürs Machbare sehr sinnvoll.
Mit dem Werkstooff Holz hat man nur sehr wenig zu tun, Viel Theorie und vor allem die Ingenieursgrundlagen wie Mathe, Physik, Chemie fordern mitunter viel Lerneinsatz zum Anfang des Studiums ( 1,2 Semester)
 

GlücksPilz

ww-birke
Registriert
14. August 2006
Beiträge
58
Hallo zusammen,

will nur mal meinen Senf dazu geben.

War zwar nicht in Rosenheim, aber ich kann aus Erfahrung sagen dass es an anderen Hochschulen (BA-Mosbach) genauso ist wie es mein Vorredner beschreibt.

Viel Ingenieuerszeugs, wenig Holz. Ausbildung ist hilfreich, aber kein Muss.

Und welche Hochschule im Holzfach die "Beste" ist, ist sowieso eine Philosophie für sich...
 

bodieminator

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
12
Ort
Mönchengladbach
Es gibt in Rosenheim und Cham Fachakademien in denen man Form- und Raumgestaltung, basierend auf dem Meistertitel studieren kann. Nach
dem Studium ist man dann quasi Innenarchitekt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.198
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

in RO gibt es Holz betreffend ja ne ganze Menge aber eine Fachakademie für Gestaltung ist mir nicht bekannt. Ans Schulischen Einrichtungen sind die Fachschule zu nennen ( Technikerabschluss; den Meister kann man zusätzlich machen, ist aber keine Meisterschule), Die FH ( Fachhochschule) da gibt es mehrere Studiengänge in Sachen Holz (Holztechnik, Holzbau und Ausbau, Innenausbau) sowie einige andere Studiengänge BWL, Informatik, Elektrotechnik, Produktionstechnik Kunststofftechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Und auch Innenarchitektur. Das ist dann aber eien Studiengang mit Abschluss Dipl-Ing. Dann ist man Innenarchitekt ohne quasi.
Fachschule Und Fachhochschule sind im selben Gebäude untergebracht und nutzen auch gemeinsam die Ausbildungswerkstätten, wobei sich die Nutzung im Studium (FH) auf Anschauungsunterricht beschränkt.
Am Lehrinstitut der Holzwirtschaft gibt es den Meisterbrief der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Sägewerksmeister, Holzverarbeitungsmeister, Kunststoff und Kautschukmeister.

Daneben gibt es noch einige Institutionen rund um's Holz wie das IFT.

Abschlüsse als Gestalter im Handwerk gibt es neben Cham in Bayern noch in Ebern, Garmisch und München.
Weitere Schulen unter Ausbildung Schulen
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
Innenausbau wird seit 2004 angeboten.
Die ersten Studenten sind also gerade im 6. Semester.
Erfahrungsberichte wird es nicht geben, aber auf der Homepage der FH Fachhochschule Rosenheim: Startseite gibt es ausreichend Möglichkeiten an Informationen zu kommen.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.874
Ort
Nordostbayern
Hallo,

nach abgeschlossenem Studium der Innenarchitektur ist man kein Innenarchitekt. Um diese Berufsbezeichnung zu führen, muß man, hier z. B. in Bayern, gemäß dem BayArchG (Bayerisches Architektengesetz) in die Architektenliste eingetragen sein. Dazu sind neben dem abgeschlossenem einschlägigen Studium noch drei Jahre einschlägige praktische Tätigkeit erforderlich.

Gruß
Jochen
 
Oben Unten