Roomdesigner

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Hi
Konnte zu diesem Thema noch keinen befriedigenden Beitrag lesen....

Hat jemand Erfahrung mit dem Roomdesigner von horatec???
Habe zurzeit ein DemoVideo vorliegen, welches nicht uninteressant ist/wäre.

Vorab:
In meiner Tischlerei mache ich Pläne (Küchen etc) mit einem sehr simplen Visualisierungsprogramm (ca. 10 Jahre) alt, bzw. zeichne per Hand.
Detailzeichnungen, Grundrisse, Fertigungspläne mache ich mit AutoCad.
Dies funktioniert grundsätzlich, ist jedoch eher aufwändig.

Vor einiger Zeit hatten wir eine "Schulung" für das Programm "Selection" von
Hettich. Anfangs war dies sehr interessant, weil es (anfänglich) einfach konzipiert ist, Stücklistenanbindung hat, und günstig war (~360,--)
Nur nach dem 2 bzw. 3 Gebrauch zeichnete sich heraus dass es dann doch nicht so einfach ist, sehr langsam und mühselig, und vieles nicht machbar ist.....


Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen wie ich, und ist auch auf der Suche nach
"dem (günstigen) Programm das vieles kann".

(Habe schon einige Firmen bei mir gehabt, welche Planungs und Zeichenprogramme
zwischen 2000 - 12000 Euro anbieten; mehr oder weniger toll)


IMG_2239.JPG
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Hallo daTischla,

der Roomdesigner ist zu visualisierungszwecken völlig ungeignet. Vor allem ausgesprochen langsam. Speedmaster hat eine ganz ähnliche Lösung, aber auch sehr langsam. Zum Visualisieren ist die Auswahl sehr groß. Wenn Du aber aus deinen Entwürfen auch eine Arbeitsplanung machen willst, ist Vectorworks eine interessante Wahl. Grundrisse gehen auch ein vielfaches schneller als mit einem blanken AutoCad. Mit 4000EUR ist VW aber auch nicht gerade billig.
Wenn du nur was für Deine Designentwürfe suchst, ist Sketchup die allererste Wahl, rasend schnell, schnell erlernbar und sehr preiswert. Allerdings völlig ungeeignet für Stücklisten und sonstige AV.
Bei Fragen zu VW nur zu..(bin User - kein Vertreter)


lg dipsy
 
Oben Unten