Robert Stadler - Ein Interview mit dem österreichischen Designer über Kaffeehäuser a

designlines_ office

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
1.601


Kunst oder doch Design? Robert Stadler ist einer der Gestalter, bei denen sich die viel debattierte Frage automatisch stellt. Aber obwohl der 1966 in Wien geborene, in Paris lebende Stadler in Galerien ausstellt und limitierte Editionen produziert, sieht er sich selbst als Designer. Dass er auch mit den engen Grenzen zurechtkommt, die Auftragsarbeiten bisweilen setzen, zeigt die Restaurantkette Corso. Deren Interieurs gestaltet er für den Pariser Gastronomen Thierry Costes. Gerade ist Corso Nr. 5 in Planung. In den Restaurants nehmen die Gäste auf einem von Stadler entworfenen Holzstuhl Platz, den der Möbelhersteller Thonet gerade unter dem Kürzel 107 auf den Markt gebracht hat. Wir saßen mit Robert Stadler auf fabrikneuen 107ern am Thonet-Stand der diesjährigen Orgatec und sprachen mit ihm über den Preis von Stühlen, das Kaffeehaus als Zuhause und warum der Kauf des ersten Sofas ein kritischer Moment im Leben ist. Herr Stadler, wie kam die Zusammenarbeit mit Thonet zustande? Den...
>>> Alle Informationen / Details / Bilder >>>




Weiterlesen bei designlines

RSS Feed der Seite designlines.de
 
Oben Unten