Hi zusammen,
ich würde mich sehr über gute Ratschläge freuen.
Wir wollen den Kids (6&8) eine Schaukel spendieren, allerdings mit der Idee, die Konstruktion platzsparend zu halten und langfristig als Erwachsene für Hängematte/-sessel etc zu nutzen.
Da ja mittlerweile viele Schaukeln mit zwei Pfosten verkauft werden (und das ja scheinbar auch geprüft und legal) haben wir zunächst damit geplant. Ein bißchen Physik-Gewissen hat sich dann doch gemeldet, deswegen habe ich eine geplante Rankhilfe massiver gedacht und die Schaukel da integriert, um zumindest eine Seite zusätzlich versteifen zu können.
Pfosten sind 11,5x11,5x250, Rahmenhölzer 4,4x9,5, H-Anker sind schon da, die Fundamente (schnöde Punkt-F. 35x35x70 plus Kies) sind gegossen, insofern hab ich mich schon ein bißchen reingeritten.
Auf dem Foto sind die Pfosten rot und die Hölzer blau eingezeichnet.
Konkrete Sorge nach ein bißchen mehr Recherche: Die Schwingkräfte sind nicht genügend aufgefangen, die Fundamente zu klein, H-Anker nicht ideal.
Frage: Kann ich mit verhältnismäßig leichten Anpassungen etwas verbessern? Mache ich mir bei einer Schaukel in moderater (der Platz ist ohnehin etwas begrenzt) Benutzung zu viele Sorgen?
Freu mich auf Antworten, beste Grüße,
Janis
ich würde mich sehr über gute Ratschläge freuen.
Wir wollen den Kids (6&8) eine Schaukel spendieren, allerdings mit der Idee, die Konstruktion platzsparend zu halten und langfristig als Erwachsene für Hängematte/-sessel etc zu nutzen.
Da ja mittlerweile viele Schaukeln mit zwei Pfosten verkauft werden (und das ja scheinbar auch geprüft und legal) haben wir zunächst damit geplant. Ein bißchen Physik-Gewissen hat sich dann doch gemeldet, deswegen habe ich eine geplante Rankhilfe massiver gedacht und die Schaukel da integriert, um zumindest eine Seite zusätzlich versteifen zu können.
Pfosten sind 11,5x11,5x250, Rahmenhölzer 4,4x9,5, H-Anker sind schon da, die Fundamente (schnöde Punkt-F. 35x35x70 plus Kies) sind gegossen, insofern hab ich mich schon ein bißchen reingeritten.
Auf dem Foto sind die Pfosten rot und die Hölzer blau eingezeichnet.
Konkrete Sorge nach ein bißchen mehr Recherche: Die Schwingkräfte sind nicht genügend aufgefangen, die Fundamente zu klein, H-Anker nicht ideal.
Frage: Kann ich mit verhältnismäßig leichten Anpassungen etwas verbessern? Mache ich mir bei einer Schaukel in moderater (der Platz ist ohnehin etwas begrenzt) Benutzung zu viele Sorgen?
Freu mich auf Antworten, beste Grüße,
Janis