bluesky714
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich bräuchte euren Rat zur Renovierung meiner Holzfenster aus Tropenholz (Meranti). Die Fenster wurden bisher immer nur einmal jährlich leicht angeschliffen und dann mit Sikkens Cetol Filter 7 plus (Farbton 073 Altkiefer) dünn überarbeitet.
Mittlerweile zeigt sich aber, dass an einigen Stellen die Lasur abblättert – nichts Dramatisches, aber deutlich sichtbar. Jetzt bin ich unsicher, wie ich am besten weiter vorgehe. Zwei Varianten stehen im Raum:
Variante A:
• Komplett abbeizen
• Mit Abziehklinge den Altanstrich entfernen
• Danach Renovierungsgrund + neue Lasur
Variante B:
• Nur lose, abblätternde Stellen entfernen
• Alles gründlich anschleifen
• Direkt neu mit Cetol Filter 7 plus überstreichen
Ich möchte eine möglichst haltbare Lösung, ohne unnötigen Aufwand zu treiben. Was würdet ihr empfehlen? Reicht eine gründliche Teilrestauration, oder ist ein kompletter Neuaufbau der Schichten besser?
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße
ich bräuchte euren Rat zur Renovierung meiner Holzfenster aus Tropenholz (Meranti). Die Fenster wurden bisher immer nur einmal jährlich leicht angeschliffen und dann mit Sikkens Cetol Filter 7 plus (Farbton 073 Altkiefer) dünn überarbeitet.
Mittlerweile zeigt sich aber, dass an einigen Stellen die Lasur abblättert – nichts Dramatisches, aber deutlich sichtbar. Jetzt bin ich unsicher, wie ich am besten weiter vorgehe. Zwei Varianten stehen im Raum:
Variante A:
• Komplett abbeizen
• Mit Abziehklinge den Altanstrich entfernen
• Danach Renovierungsgrund + neue Lasur
Variante B:
• Nur lose, abblätternde Stellen entfernen
• Alles gründlich anschleifen
• Direkt neu mit Cetol Filter 7 plus überstreichen
Ich möchte eine möglichst haltbare Lösung, ohne unnötigen Aufwand zu treiben. Was würdet ihr empfehlen? Reicht eine gründliche Teilrestauration, oder ist ein kompletter Neuaufbau der Schichten besser?
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße