designlines_ office
ww-robinie
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 1.601
Rattan hat es heute in den deutschen Stuben schwer: Während das Naturmaterial in den 1980ern und 1990ern geradezu omnipräsent war, wurde es mit dem Ende der Strickpullover-tragende-Umweltbewegung weitgreifend aus dem Wohnraum verbannt. Dass ihm die Rückkehr nur langsam gelingt, ist schade, denn bei kaum einem anderen Material treffen so viele positive Eigenschaften aufeinander. Die Stränge aus dem Sramm der Rattanpalme sind ein schnell nachwachsender Rohstoff, der widerstandsfähig ist und dabei einfach zu verarbeiten. Vielleicht begründet sich die Abneigung in der immergleichen Erscheinung der daraus in Massen gefertigten Sessel – dabei ist gerade mit den Holzrohren designtechnisch einiges möglich. Das belegt auch die Relation Collection von Hiroomi Tahara. Als Japaner ist ihm das in Asien auch heute noch populäre Material vertraut – er bringt es nur in eine neue Form. Sein an eine Chaiselongue erinnerndes Sitzmöbel ist durch das dünne Metallskelett ungewohnt schlank und wirkt dabei...
>>> Alle Informationen / Details / Bilder >>>
Weiterlesen bei designlines
RSS Feed der Seite designlines.de