Regupol Estrichdämmung in den Kölner RTL-Studios

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Köln, die Wirtschafts- und Kulturmetropole am Rhein, ist mit rund 1 Million Einwohnern Deutschlands viertgrößte Stadt und blickt auf eine fast 2.000 jährige Geschichte zurück. Der ab 1248 gebaute Kölner Dom, Wahrzeichen der Stadt und drittgrößte gotische Kirche Nordeuropas und von 1880 bis 1884 das höchste Gebäude der Welt, aber auch Bauten jüngerer Vergangenheit prägen das Stadtbild. So auch die Rheinhallen im Stadtteil Köln-Deutz.

Der 80 Meter hohe Messeturm und die Messehallen, beide mit vorgehängter Backsteinfassade, blieben auch beim Rückzug der Koelmesse 2005 und dem Einzug von RTL, Europas größter kommerzieller Fernsehsender, aufgrund des Denkmalsschutzes erhalten. Nach der Entkernung des gesamten Gebäudekomplexes entstand bis 2010 auf dem Gelände Deutschlands größtes Bürogebäude, mit einer Bruttogeschossfläche von 160.000 Quadratmeter.

Außer einem hochmodernen Verwaltungskomplex entstand in den neuen Räumen auch das neue Sendezentrum der Mediengruppe. Die gesamte Technik wurde im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss installiert, ebenso die Studios, die sich im Westteil des Gebäudes über mehrere Stockwerke ausdehnen. Aufgrund der Gebäudestruktur und -nutzung waren bei der Planung die schalltechnischen Anforderungen von rund 17.000 m² Produktionsfläche (Studios, MAZ, Regie, Redaktionen, Service) gesondert zu betrachten. Im Fokus standen dabei die beiden Studios mit einer Größe von 250 m² bzw. 440 m² und die Sprecherkabinen, sie mussten als schallisolierte Räume ausgeführt werden.

Im Decken- und Wandbereich sorgen entkoppelnde Bekleidungen, Absorber usw. für den nötigen Schallschutz und eine optimale Akustik. Für den Fußbodenaufbau wurde von BSW in Zusammenarbeit mit den Fachplanern eine schwingungstechnische Lösung zur Minimierung des Körper- bzw. Luftschalls erarbeitet. Zum Einsatz kam der bewährte Estrichdämmstoff Regupol BA, eine PU-gebundene Gummifaserbahn zur Trittschallminderung mit bauaufsichtlicher Zulassung.

Um das Trittschallverbesserungsmaß zu erhöhen wurde eine dreilagige, in Kombination mit Mineralfasermatten, streifenförmige Verlegung der nur 17 mm dünnen dauerelastischen Dämmbahnen ausgeführt. Parallel zu den Wänden wurden ebenfalls drei übereinander liegende Streifen Regupol BA verlegt, die die Bodendämmung rahmenförmig umgeben und stabilisieren. Als vertikaler Randdämmstreifen zur Schallentkopplung zu den Wänden diente Mineralfasermaterial. ...

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten