Reform Putzhobel zickt rum

Scherenschleifer

ww-pappel
Registriert
23. August 2022
Beiträge
3
Ort
Baden Württemberg
Hallo,

Ich habe mir vor einer weile einen billigen Steiner Reform gekauft, den wollte ich nun endlich mal verweden, der macht mir aber Probleme. Vileicht besitzt hier einer einen ähnlichen und kann mir sagen ob hier evtl. noch ein Teil fehlt oder ob gar der Winkel der Klappenschraube nicht passt (ca 80° nach hinten, nicht Rechwinklig)?

Das Problem ist, egal wie fest ich die Klappe ziehe, beim ersten Hobelzug oder beim ersten rückstellen des Eisens rutscht die Klappe von der Halteschraube, das Eisen wird Locker und springt zurück.

Ich vermute stark das der Hobel ab Werk nie richtig funktioniert hat. Bei meinem war der Handschutz/obere Klingenauflage 5mm weiter hinten als der Hobelkasten, das kann ja nicht gehen weil die Klappenschraube dann das Eisen ins leere drückt und Durchbiegt. Da habe ich gestern die Verleimung gelöst und mit der Vorderkante des Hobelkastens bündig verleimt, hat aber nicht viel gebracht. Jetzt habe ich die Schraube im verdacht.
 

Anhänge

  • 1_Klappe liegt an Schraube mit wenig spannung.jpg
    1_Klappe liegt an Schraube mit wenig spannung.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 36
  • 2_Rändelschraube angezogen Klappe springt von Schraube.jpg
    2_Rändelschraube angezogen Klappe springt von Schraube.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 36
  • Eisen liegt oben an.jpg
    Eisen liegt oben an.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 37
  • Klappe.jpg
    Klappe.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 36
  • Mitte Handschoner bündig mit Hobelkasten.jpg
    Mitte Handschoner bündig mit Hobelkasten.jpg
    107 KB · Aufrufe: 36

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.118
Ort
Ruhrgebiet
Zeig doch mal ein Bild vom Eisen mit dem montierten Spanstaucher (Spanbrecher) und zeig darauf wo die Klappe auf den Spanstaucher drückt?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Bei meinen Hobeln von Ulmia ist da keine Schraube, sondern ein Bolzen. Da die immer wie ein Ei den Steinern gleichen,
nehme ich an, dass Deine Messingschraube eine Verschlechterung eines Voreigentümers ist.
Die Schraube sitzt nicht bündig auf der Klappe. Ich würde sie zunächst mal etwas weiter reinschrauben.
Oder etwas nach vorn biegen oder einen Sprengring drunter setzen.
 

Scherenschleifer

ww-pappel
Registriert
23. August 2022
Beiträge
3
Ort
Baden Württemberg
Also hier nochmal Bilder vom Eisen. Wenn ich das mit meinen Stanley vergleiche sollte es eigentlich so passen von der Position.
Das mit der Schraube habe ich mir schon irgendwie so gedacht. bei den Stanleys ist das ja eine Linesnkopfschraube, ist also unten rund. Meine hier hat einen flachen Boden (verschlissen?)
>Die Schraube sitzt nicht bündig auf der Klappe
Das kann sie nicht, dazu müsste der Winkel zum Hobelkasten 90° betragen

Pedder, wärst du so nett ein Bild von dem Bolzen und der Klappe zu machen?
 

Anhänge

  • 20220823_162224.jpg
    20220823_162224.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20220823_162317.jpg
    20220823_162317.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 34
  • 20220823_162344.jpg
    20220823_162344.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 34
  • 20220823_163341.jpg
    20220823_163341.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 32

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.118
Ort
Ruhrgebiet
Bei meinem Ulmia sieht es so aus:
20220823_170726.jpg 20220823_170808.jpg 20220823_170828.jpg 20220823_170836.jpg 20220823_170922.jpg


Bei einem Würth (ist wohl von ECE gebaut) sieht es folgendermaßen aus:
20220823_171055.jpg 20220823_171102.jpg 20220823_171112.jpg

Man sieht, dass der Schraubenkopf auch nicht ganz sauber aufliegt. Es funktioniert trotzdem.
Hast du bei deinen Hobelversuchen die Spandicke auf hauchdünn eingestellt und das Eisen ist auch "rattenscharf"?
 

Scherenschleifer

ww-pappel
Registriert
23. August 2022
Beiträge
3
Ort
Baden Württemberg
Danke für die Bilder rafkius,
Bei dir ist doch deutlich zu sehen das die schraube annähernd voll aufliegt, da liegen Welten dazwischen.
Also kann ich davon ausgehen das es sich hierbei um das Problem handelt.
Ich habe jetzt mal eine Scheibe zwischengelegt um die auflagefläche zu erhöhen, damit lies sich nun super hobeln und auch das Eisen verstellen, wie es sein soll.
So bleiben kann das natürlich nicht, das einsetzen ist eine ziemliche fummelei.
Ich glaube ich werde morgen mal so einen Bolzen Feilen fals ich eine passende Schraube finde.
 

Anhänge

  • 20220823_182303.jpg
    20220823_182303.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 13
Oben Unten