Reduzierring Schwenkmesserkopf entfernen

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.586
Ort
Hessisch Lichtenau
Guten Morgen zusammen,
(und gute Besserung nach Hause zu @keks010982 )
Habe einen gebrauchten Stehle 1.580 Schwenkmesserkopf erstanden.
Dieser ist eigentlich für einen 40er Dorn gedacht-kein Problem -dachte ich.
Leider hat jemand eine Reduzierhülse auf 35mm einpresst (?), die noch nicht raus will. Das stand nicht in der Beschreibung…

Mein Weg wäre so: Boltex oder WD 40, einwirken lassen, außen warm machen, innen kalt, dann mit einen 40mm Rundstab versuchen, das Ding rauszuhauen.

Bessere oder andere Ideen (Zb Reduzierhülsen 40/30 auf die 35mm runter drehen lassen?)

Grüße und schönes Wochenende, Tobi
 

Anhänge

  • 1EDDEEFE-E8D6-4257-8FC3-B1D0E4A4EDE8.png
    1EDDEEFE-E8D6-4257-8FC3-B1D0E4A4EDE8.png
    539,1 KB · Aufrufe: 37

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.208
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich würde mal zur Werkstatt meines Vertrauens fahren (also Autowerkstatt), die haben meist hydraulische Pressen oder auch Hebelpressen um irgendwelche Lager und CO rauszupressen. Mit Warmmachen vom Werkzeug wäre ich vorsichtig. Nicht dass sich der Grundkörper verzieht.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Besten Dank für die Wünsche... :emoji_grin:
Schon nervig wenn die ganze Meute KZH Status hat. :emoji_grin:

Jetzt fühle ich mich gezwungen etwas zu schreiben.... :emoji_grin:

Was hast du denn bisher versucht? Etwas einweichen schadet sicher nicht... Möglicherweise ist die Hülse gar nicht wirklich eingepresst sondern nur etwas festgegammelt. Warm machen würde ich da auch nicht viel. Ich würde den Fräser sauber unterlegen und dann mal schauen was ein Hammer ausrichtet wenn man dem ganzen einen wohldosierten Schlag verpasst.
Wenn du keinen passenden Rundstab hast, (oh jetzt bekomme ich gleich Haue) tut's oft auch eine Nuss aus'm Ratschenkasten.

Edit: das mit der Presse kann man dann ja immer noch machen...

Gruß Daniel
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.946
Ort
heidelberg
Hallo

Mach , was Carsten gesagt hat :emoji_wink:

Bei der " hau druff " Methode hab ich schon erlebt , dass dann der Notarzt gebraucht wurde :emoji_head_bandage:
Und der Übeltäter immer noch drin war .

Kannst auch zu uns fahren , wir haben auch eine Hydraulikpresse :emoji_grin:

Gruß
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Guten Morgen zusammen,
(und gute Besserung nach Hause zu @keks010982 )
Habe einen gebrauchten Stehle 1.580 Schwenkmesserkopf erstanden.
Dieser ist eigentlich für einen 40er Dorn gedacht-kein Problem -dachte ich.
Leider hat jemand eine Reduzierhülse auf 35mm einpresst (?), die noch nicht raus will. Das stand nicht in der Beschreibung…

Mein Weg wäre so: Boltex oder WD 40, einwirken lassen, außen warm machen, innen kalt, dann mit einen 40mm Rundstab versuchen, das Ding rauszuhauen.

Bessere oder andere Ideen (Zb Reduzierhülsen 40/30 auf die 35mm runter drehen lassen?)

Grüße und schönes Wochenende, Tobi
Muß da nur die kleine Innenhülse raus? Wenn das mit dem Hammer nicht so gut funktionieren sollte, und wenn Innenhülse nicht mehr benötigt wird, kann die auch (ganz vorsichtig) mit der Eisensäge einsägen, dann ist die Spannung raus. Und man kann den Innenring locker rausklopfen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Kannst auch zu uns fahren , wir haben auch eine Hydraulikpresse :emoji_grin:

Gruß
Das sagst du jetzt erst?:emoji_angry: Aber gut zu wissen, das merke ich mir.
Wenn Tobias zu euch kommt, können wir ja ein kleines Mini treffen veranstalten. Vielleicht finde ich auch noch was, was wir bei euch reparieren können?:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich hoffe auch nicht, dass Tobias den Notarzt braucht. Nachher kennen die sich noch und fange erst mal an zu fachsimpeln.:emoji_head_bandage::emoji_grin:

Ich hätte es ja auch wie Daniel gemacht. Ich würde wahrscheinlich dafür aber einen rundstab aus Holz nehmen, einfach weil das da ist. Für irgendwas müssen die zapfenschneider ja auch gut sein. Sag Bescheid, wenn ich dir da was zu schicken soll, weil du nichts anderes findest.
Wahrscheinlich kommt von Daniela Methode die redewendung "eins auf die Nuss geben". :emoji_thinking:
 

netsupervisor

Gäste
Ring innen mit einem Dreml schlitzen, mit einem misssbrauchsfähigen Stemmeisen final einschneiden und dann geht die Sache recht schnell. So war jedenfalls vor der Hydraulikpresse meine Methode. Aber wenn ihr weiterhin mehr mit Kraft arbeiten wollt, bitte :emoji_grin:
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Na wenn bei mir schon die kleinen elektronischen Helferlein ein Schnippchen schlagen, dann hoffe ich doch, dass es euch belustigt hat. :emoji_grin:

Um davon etwas abzulenken, möchte ich noch mal dieses hervorragende Wortspiel von Manuel betonen, damit es nicht übersehen wird:

Haut normalerweise nicht hin
 

Mitglied 67188

Gäste
bei der Hydraulik- oder Hammermethode
empfehle ich die WD40 Wellnesstherapie über eine längere Zeit anzuwenden.

Ich habe schon oft fast aufgegeben und gedacht, ich bekomm das nicht auseinander
ohne Flurschaden und dann nach ≈3 Wochen jeden 2. od. 3. Tag etwas WD haben sich die Teile
ohne Brachialgewalt letztendlich doch gelöst.
Da braucht es manchmal einfach nur etwas Geduld.

Zumindest wäre das eine gute Vorbereitung wenn du mit dem Teil dann in eine Werkstatt gehst.
Jeder Kfz´ler hat so eine Presse rumstehen.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.586
Ort
Hessisch Lichtenau
Vollzug.
2 Tage einweichen. 30er Nuss-reichte nicht.
-laaaangsam auf 50° aufwärmen, Beutelchen mit Eiswürfeln in der Mitte. Wieder 30er Nuss und Hammer.
Danach war das Ding draußen.:emoji_slight_smile:
Danke an Alle.:emoji_slight_smile:

@netsupervisor: Manuel-Deine Variante wäre danach gekommen.
 

Anhänge

  • 5B155E14-3F9E-4DF9-95F9-BB7E7A4D3C30.jpeg
    5B155E14-3F9E-4DF9-95F9-BB7E7A4D3C30.jpeg
    241,4 KB · Aufrufe: 35
Oben Unten