Hallo an Alle,
in meinem letzten Beitrag hatte ich eine Rahmensäge erwähnt, bzw. den Rahmenbau schon vorgestellt.
Nun ist auch das Sägeblatt fertig, die Säge komplett und geht ab wie ich es mir vorgestellt habe.
Noch mal ein paar Infos dazu.
Ich hatte schon verschiedene Rahmensägen gesehen und wollte mir schon seit längerem eine solche bauen. Jetzt hat es nun geklappt. Sie dient mir zum längs Auftrennen von entsprechend starken Bohlen in der Dicke.
Als Ausgangsmaterial diente mir eine Schrotsäge. Das Sägeblatt ist 90 cm lang,
6 cm breit und 1,2 mm stark. Die Zahnweite beträgt 10 mm, Neigung der Zähne 4° und geschränkt ist sie jeweils 2,5 zehntel mm.
Der Bau des Rahmens ist in Teil 5 und die Herstellung des Blattes sowie die fertige Säge beim arbeiten in Teil 6 zu sehen. Ach ja, Arbeitszeit insgesamt ca. 16 Stunden.
Viel Spass beim anschauen.
Liebe Grüße Uwe
Faszination Holzbearbeitung mit Handwerkzeug Teil 5 - YouTube
Faszination Holzbearbeitung mit Handwerkzeug Teil 6 - YouTube
in meinem letzten Beitrag hatte ich eine Rahmensäge erwähnt, bzw. den Rahmenbau schon vorgestellt.
Nun ist auch das Sägeblatt fertig, die Säge komplett und geht ab wie ich es mir vorgestellt habe.
Noch mal ein paar Infos dazu.
Ich hatte schon verschiedene Rahmensägen gesehen und wollte mir schon seit längerem eine solche bauen. Jetzt hat es nun geklappt. Sie dient mir zum längs Auftrennen von entsprechend starken Bohlen in der Dicke.
Als Ausgangsmaterial diente mir eine Schrotsäge. Das Sägeblatt ist 90 cm lang,
6 cm breit und 1,2 mm stark. Die Zahnweite beträgt 10 mm, Neigung der Zähne 4° und geschränkt ist sie jeweils 2,5 zehntel mm.
Der Bau des Rahmens ist in Teil 5 und die Herstellung des Blattes sowie die fertige Säge beim arbeiten in Teil 6 zu sehen. Ach ja, Arbeitszeit insgesamt ca. 16 Stunden.
Viel Spass beim anschauen.
Liebe Grüße Uwe
Faszination Holzbearbeitung mit Handwerkzeug Teil 5 - YouTube
Faszination Holzbearbeitung mit Handwerkzeug Teil 6 - YouTube