Räuchereiche Bilderrahmen auf alt getrimmt

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Hallo.
Ein Schnellprojekt vor Weihnachten:
ein knapp 100 Jahre altes Aquarell sollte einen neuen (alt aussehenden) Rahmen bekommen.
Habe die (helle) Eiche nach dem Fräsen für 4 Tage in 25% Ammoniaklösung in einer Kunststofftüte geräuchert. Das Holz was dann schön dunkel.

Die Räucher-Eindringtiefe nach 4 Tagen war ca. 3mm. Sieht man hier schön im Schnitt
IMG_3174.JPG
Dann noch eine Fichten-Altholzleiste eingesetzt, das ganze auf Gehrung geschnitten und geölt und fertig ist ein kleines, alt aussehendes Weihnachtsgeschenk...
IMG_3193.JPG
IMG_3202.JPG
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Alois
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
890
Ort
Berlin
Hallo Alos,
toller Rahmen!
Kannst Du mir bitte das mal mit dem „Räuchern“, der Amoniaklösung und der Tüte näher beschreiben?

Gruss Marco
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Du stellst ein paar Schüsseln mit der Ammoniaklösung (die ausdampft) zusammen mit dem Eichenholz in einen abgeschlossenen , luftdichten Behälter. Der basische Ammoniakdampf reagiert mit der Gerbsäure der Eiche und färbt diese dunkel. Für Kleinteile geht da noch eine Plastiktüte, für größere Teile muss man sich eine luftdichte Einhausung bauen. Wenn Du noch schleifen musst, dann sollte das Holz auf jeden Fall ein paar Tage länger liegen bleiben.

In jedem Falle das ganze nur im Freien: Einatmen kann zu Verätzungen der Atemwege, Lugenödem oder bei längerem Einatmen zum Exitus führen. Sinnvoll ist in jedem Fall eine Gasmaske. Habe meine Einhausung fahrbar gemacht, zur Entlüftung getreu dem Seemannsspruch "Kotzen und Pinkeln nur nach Lee" zu erst die windabgewandte Seite öffnen, dann die windzugewandte Seite und anschliessend schnell das Weite suchen.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
890
Ort
Berlin
Danke … das hört sich ja schon etwas „schädlich“ an … ich glaube, da bleibe ich erstmal bei flammen und bürsten …

Aber dennoch finde ich das Ergebnis beim Räuchern auch sehr gut …
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.287
Ort
Taunus
Hallo,

der MAK-Wert (max. Arbeitsplatz-Konzentation) beträgt 20 ppm (Tpm), die Riechgrenze liegt bei 5 ppm, ab 100 ppm wird es extrem unangenehm, ab 1000 ppm tödlich, 1000 ppm entspr. 0,1%...
Ammoniakgas NH3 (das was aus der wässrigen Lösung verdampft) ist ätzend und giftig.

Gruß Dietrich
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
@moriko
Na ja - ganz so schlimm ist es jetzt doch nicht...
Reinen Ammoniak verwendet nur die Industrie z.B. für Düngerherstellung. Und der ist zugegebenermaßen heftig und nichts für Laien...

Zum Räuchern von Eiche wird 10%-25% Ammoniaklösung = Salmiakgeist verwendet die du in jedem Baumarkt oder Apotheke kaufen kannst. Ist ein sehr guter Haushaltsreiniger - aber mit stechendem Geruch (Ammoniak).
1 Liter Salmiakgeist zum Entfetten, Reinigen und Anlaugen inkl. Microfasertuch zum Auftragen : Amazon.de: Drogerie & Körperpflege

Wenn du es voll biologisch willst, dann kannst du das Holz auch in einen Pferdestall legen. Da gibt es durch die Ausscheidungen der Pferde auch viel Ammoniak in der Luft. Allerdings riecht das Holz dann nach Stall und es dauert ungleich länger...
Aber so haben es unsere Vorfahren gemacht.

Ich räuchere in Folienschläuchen (Endlosware). Da kann man auch lange Teile einfach räuchern und hat nur ein kleines Luftvolumen weil man den Folienschlauch einfach bei der passenden Länge mit zwei Leisten und zwei Zwingen abtrennt und überflüssige (Luft)Bereiche zusammendrücken kann. Die Salmiakgeist-Dämpfe sind schwerer als Luft - man kann die Teile also einfach in den Schlauch auf kleine Hölzchen legen.

In der Regel reichen 1-2 kleine Schälchen in die jeweils 20-40 ml Salmiakgeist kommen. Die kommen zusammen mit dem Holz in den Schlauch und dann wird das ganze vorne auch wieder mit Leisten verschlossen.
Durch die Folie kann man die Verfärbung gut sehen und die Teile bei der gewünschten Farbe entnehmen.
Vorteil ist auch: das ganze ist kpl. dicht - da riecht nichts und es können keine Gase nach außen entweichen = extrem geringer Verbrauch.
Info: für den Rahmen habe ich weniger als 20ml = 1 Schnapsglas gebraucht...
IMG_3203.JPG
Nach dem Räuchern lässt man das ganze ein paar Stunden an der Luft - dann ist der Geruch kpl. verflogen.

Ich räuchere in der Werkstatt - wie gesagt - es ist ein konzentriertes Reinigungsmittel und kein chemischer Kampfstoff. Und an Nitroverdünnung, Aceton etc. sollte man auch nicht schnüffeln. Einfach den gesunden Menschenverstand nutzen.
Das Verfahren wird seit dem letzten Jahrhundert angewandt. Einfach mal nach "Eiche räuchern" Googeln. Wirst sehen: ist einfach, kein Hexenwerk und nicht schädlich.

Vor jeder Räucherung lege ich Versuchsstücke an - jede Eiche dunkelt anders. Wichtig: Splintholz bleibt relativ hell.
IMG_3208.JPG IMG_3209.JPG
Die unteren Bereiche sind unbehandelt, die oberen geölt.
Bei nur kurzer Einwirkzeit ist die Eindringtiefe nicht groß - schleifen sollte man da dann nicht mehr.

Viele Grüße
Alois
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.173
Ort
417xx
Und noch was.
Amazon braucht es für Ammonik auch nicht. In der nächsten Apotheke hab ich zuletzt (ich meine) dreiEuroirgendwas für eine Flasche bezahlt. Da lohnt sich die Versandbestellung wirklich nicht, es sei denn du steigst in die Großproduktion ein.

@Alos Auch von meiner Seite ein Danke für die gut zusammengestellten, vielfältigen Infos (auch wenn es für mich nicht neu war aber sicherlich als Info für alle neuen hier)
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Das Ergebnis (geräuchertes Holz) ist absolut nicht schädlich und komplett geruchsfrei. Der Rest ist gesunder Menschenverstand...
Wir reden hier über 10% -25% wässrige Ammoniaklösung = Salmiakgeist = Haushaltsreiniger und nicht über reinen Ammoniak!

Und - das mit der Hobelwelle hättest du dir sparen können.

Schöne Weihnachten
Alois
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
An dem Räuchern von Eiche ist nichts gefährlich.
Man muss das aber unbedingt im Freien machen.

Am einfachsten das fertige Möbelstück räuchern, dann fehlt danach nur noch Öl oder Wachs.
Ein nochmaliges Schleifen ist nicht nötig.

Habe das früher öfter gemacht, da war Eiche dunkel noch eher angesagt.
Heute soll sie so hell wie möglich bleiben und das finde ich auch persönlich gut.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
890
Ort
Berlin
@Alois… Ich bereue schon fast meine Frage… Ich hoffe, Du lässt Dich trotz der hier eingetretenen, gutgemeinten Diskussion zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von „Räuchern“ zukünftig nicht davon abhalten, hier Deine Projekte vorzustellen.

Dafür nochmal meinen ausdrücklichen Dank von mir!

Gruss Marco
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Damit es richtig lustig wird, könnten wir doch noch über die Umweltfolgen des freigesetzten Ammoniak diskutieren... :emoji_grin:
Alle sprechen von CO²... Dabei ist Ammoniak doch viel schädlicher... :emoji_grin:

Sorry @Alos den konnt ich mir nicht verkneifen... :emoji_grin: ich hab's aber wirklich versucht!

Gruß Daniel
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
@moriko
kein Problem - meine 78-jährige Oma verwendet seit ich denken kann - und wie Millionen andere Menschen auf der Welt auch -Salmiakgeist als Reinigungsmittel im Haushalt, weil sie das "parfümierte Zeugs" nicht mag.

Und sie erfreut sich bester Gesundheit. Ein paar Bedenkenträger gibt es immer. Aber das ist dann das Thema mit dem "gesunden Menschenverstand". Alternativ kann man auch den Beipackzettel lesen . Da steht bestimmt drauf, dass es sich nicht zum Einreiben und Schnüffeln eignet.
Obwohl -Stemmeisen werden ja auch ohne den Warnhinweis ausgeliefert sie nicht als Zahnstocher zu benutzen, weil man sich verletzen könnte. :emoji_thinking:
Und Riechampullen mit Salmiakgeist gibt es in der Apotheke...

Passt zwar nicht ganz, aber vom Prinzip her kommt das nahe an meinen Lieblingsspruch hin, den ich bei Schulungen gerne verwende:
!!! THIS MACHINE HAS NO BRAIN - USE YOUR OWN !!!

Viele Grüße
Alois
 
Oben Unten