qualtitativ hochwertige Spanngurte mit Ratsch

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.847
Ort
Kiel
hallo Leute,

ihr kennt die Ratschengurte für Dachgepäckträger. Ich habe welche aus dem Baumarkt,
aber da geht regelmäßig die Ratsche Kaputt. Gibt es die in richtig gut und langlebig?

Liebe Grüße
Pedder
 

visitornew

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
102
Ort
bei Essen
vor Jahren kaufte ich welche von pfeiffer marine in edelstahl, die leben immer noch. werden dort wohl aber nicht mehr verkauft. ich habe mal gesucht und schnell anbieter gefunden, welche in v4a fertigen,…vielleicht hilft dir dieser hinweis. beste grüße frank
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.463
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Pedder,
nach meiner Erfahrung, ist der Unterschied, wie dick das Blech ist, aus dem die Ratsche gefertigt ist. Ich habe welche, die ich seit 20 Jahren nutze. Bei den neueren ist die Suche schwierig, da die Blechstärke online nicht zu sehen ist. Ich habe vor ein paar Wochen welche gekauft, die gut sind. Wenn du willst kann ich mal schauen, ob es die noch gibt und dir im September mitbringen.

Es grüßt Johannes
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.411
Ort
8. Längengrad
wie dick das Blech ist, aus dem die Ratsche gefertigt ist.
Definitiv, habe schon Spannschlösser beim Spannen verbogen und hinterher weggeworfen, den Gurt selbst hab ich allerdings noch nie zerrissen. Wichtig ist dass man auf das TÜV-Label am Gurtanfang achtet und es auch dranlässt, weil ohne dieses eine Ladung zu sichern könnte ggf. von der Polizei nicht anerkannt werden, vorallem natürlich wenn man gewerblich unterwegs wäre.
Gruß Andi
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Definitiv, habe schon Spannschlösser beim Spannen verbogen und hinterher weggeworfen, den Gurt selbst hab ich allerdings noch nie zerrissen. Wichtig ist dass man auf das TÜV-Label am Gurtanfang achtet und es auch dranlässt, weil ohne dieses eine Ladung zu sichern könnte ggf. von der Polizei nicht anerkannt werden, vorallem natürlich wenn man gewerblich unterwegs wäre.
Gruß Andi
Ja, aber....
Die Schildchen sind bei den Baumarktgurten auch dran, deswegen sind die nicht gleich alle von guter Qualität.
Grüße
 

Mitglied 95037

Gäste
Wichtig ist dass man auf das TÜV-Label am Gurtanfang achtet und es auch dranlässt, weil ohne dieses eine Ladung zu sichern könnte ggf. von der Polizei nicht anerkannt werden, vorallem natürlich wenn man gewerblich unterwegs wäre.
Gruß Andi
Zählt im gewerblichen Güterkraftverkehr. Wenn die Beschriftung nicht mehr lesbar ist, dann ist er nicht mehr zugelassen.
Im privaten Bereich sind wir schon glücklich, wenn der Fahrer seine Ikea Kartons wenigstens schon mal mit Strippe gesichert hat.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.191
Ort
HinternDiwan
Unterschied ist auch da, was auf dem 'Schildchen' steht.... bei Baumarktrümpel idR die Hälfte von nem richtigen Gurt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.847
Ort
Kiel
Hallo @Johannes

Bis September will ich die eigentlich lange angeschafft und benutzt haben.
Aber ich melde mich, wenn ich dann noch bedarf habe.

An alle anderen: ICh werde mich mal durcharbeiten, vielen Dank!

Liebe Grüße
PEdder
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.241
Ort
Hamburg
Meine dicken fetten 13 Jahre alten sind total verrostet. Ab und an ein bisschen Fettspray ran und dann sind die wie neu.
Beim gleichen Fachhändler hat sich die Gurtstärke und die vom Blech in 13 Jahren halbiert.
Nagelneu funktionieren die dünnen. Doch wehe die werden feucht oder leicht verbogen. Dann funktionieren die alten besser.
Umso dünner der Gurt, umso schwerer sind die lösbar. Vor allem bei Feuchtigkeit und wenn die einige Umdrehungen aufgerollt sind.
Dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Entweder alte gute, oder wie in dem Beitrag von @freakazoit erwähnt vernünftige kaufen.
Ich habe bestimmt an die 10 oder 12 Spanngurte. Und wenn die alten verrosteten nicht so gut wären, dann hätte ich schon lange neue.
Die neuen nehme ich nur, wenn meine alten von der Anzahl her nicht mehr ausreichen.

Dann sind gute neue eben einfach 3 mal so teuer. Doch man freut sich jedesmal beim lösen über die Leichtgängigkeit.
Gerade Frauen mit zarten Fingern, ältere Männer mit Gicht darin oder körperlich schwache Personen würden immer leichtgängige teurere bevorzugen.

Das erinnert mich gerade daran, den neuen meiner Freundin zu reklamieren. Die brauchte unvorhoft einen. Fest gespannt eine Qual den zu lösen.
Den völlig abzurollen und zu öffnen unmöglich.

Vom kistenschiebenden Fachhändler.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Zählt im gewerblichen Güterkraftverkehr. Wenn die Beschriftung nicht mehr lesbar ist, dann ist er nicht mehr zugelassen.
Wo wird das umgesetzt? Ich kenne niemanden dem das passiert wäre, obwohl bei uns in der Region viel kontrolliert wird. Handwerker und Umzugsfirmen benutzen in der Regel massives Material, wenn das nicht so kaputt ist, dass es zu reissen droht, schaut doch da keiner rauf.(?)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja wenn du einen Fachmann der Polizei hast oder eben BVAG prüfen die das schon. Nur solala "gesicherte" Ladung ist im Ernstfall nicht viel sicherer als ungesicherte. Und Ladungssicherung ist schnell kontrolliert. Das geht auch mal nur im vorbeifahren ist also weniger Zeit und personalintensiv.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.847
Ort
Kiel
Bei mir geht es um ein Kanu. Die Gurte mit dem Haken spassen nicht so recht, weil ich auf dem Dach keine Ösen habe
 

Mitglied 95037

Gäste
Wo wird das umgesetzt? Ich kenne niemanden dem das passiert wäre, obwohl bei uns in der Region viel kontrolliert wird.
Bei uns wird das regelmäßig kontrolliert.
Ladungssicherrung ist ein heikles Thema. Dafür gibt es extra Lehrgänge.
Ich rede hier nicht von euren Kleintransportern, wenn mir da was nicht gefällt, dann bleibt der stehen, bis die Hütte aufgeräumt ist und nichts mehr verrutschen kann, das ist dann schon Strafe genug, aber wir haben auch richtige Lkw die 30 to Betonteile fahren, wenn die nich richtig gesichert sind, kann es schnell mal Tote geben. Für solche Transporte kommt dann auch mal der Gutachter vor Ort und das wird richtig teuer.
 

thefarmer666

ww-nussbaum
Registriert
31. Dezember 2018
Beiträge
78
Ort
nördlich von Berlin
Bei mir geht es um ein Kanu. Die Gurte mit dem Haken spassen nicht so recht, weil ich auf dem Dach keine Ösen habe
Hi pedder,

etwas OT, aber zum Thema Kanu.
Je nach Rumpfmaterial führen die starken Spannkräfte der Ratschen zu feinen Brüchen.
Ich transportiere unser Kanu gerne mit entsprechenden Kanuträgern.
Hier z.B. die Edelvariante. Aber das Prinzip wird klar.
Dann reichen auch Gurte mit einfachen Spannschlössern. Da kann auch bei starkem Wind nichts mehr verrutschen.

Viele Grüße und viel Spaß auf dem Wasser,
Nicolas
 

pkh

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
194
Ort
Holledau
deshalb frage ich ja nach, nicht dass ihm nur die Farbe des Spanngurtes nicht gefällt.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.220
Ort
Markgräflerland
wenn mir da was nicht gefällt,
Das ist flapsig formuliert. In Beamtendeutsch hieße es: „mangelnde Ladungssicherung“.

Wo wird das umgesetzt? Ich kenne niemanden dem das passiert wäre, obwohl bei uns in der Region viel kontrolliert wird. Handwerker und Umzugsfirmen benutzen in der Regel massives Material, wenn das nicht so kaputt ist, dass es zu reissen droht, schaut doch da keiner rauf.(?)
Bei Behörden zum Beispiel. Wir im THW sondern regelmäßig ablegereifes Hebezeug und Sicherungsmaterial aus. Meist wenn die Sachen leicht beschädigt sind, oder wenn das Schildchen verloren gegangen ist. Einmal im Jahr wird alles kontrolliert und dann gibt es keine Gnade.

Bei mir geht es um ein Kanu. Die Gurte mit dem Haken spassen nicht so recht, weil ich auf dem Dach keine Ösen habe
Der Nachbar hat für den Kanu-Transport auf dem Dachgepäckträger mittig eine vertikale Stange. Die von ihm genutzten Gurte sind recht breit, haben aber kein klassisches Spannschloss wie normale Spanngurte. Die sehen eher so aus.
 
Oben Unten