Unregistriert
Gäste
Hallo,
wir haben in unserem Neubau einen Eiche-Mosaikparkett im Englischen Verband legen lassen (seit ca. 2 Monaten). Der Parkett ist mit Lack versiegelt. Im Wohnzimmer fällt uns auf, dass der Parkett bereits ziemlich starke Gebrauchsspuren zeigt (z.B. im Bereich des Esstisches). Das bedeutet der Boden hat deutliche Riefen und Kratzer z.B. im Bereich der Stuhlbeine (die sind mit Plastikfüßen überzogen). Darüber waren wir sehr erstaunt, weil Eiche ja sehr hart sein soll.
Meine Frage ist nun:
Ist es normal, dass der Parkett schon so aussieht?
Gibt es Qualitätsunterschiede z.B. beim Lack oder Parkett?
Kann bei der Verarbeitung was schief gelaufen sein?
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe
Gruß,
Andreas
wir haben in unserem Neubau einen Eiche-Mosaikparkett im Englischen Verband legen lassen (seit ca. 2 Monaten). Der Parkett ist mit Lack versiegelt. Im Wohnzimmer fällt uns auf, dass der Parkett bereits ziemlich starke Gebrauchsspuren zeigt (z.B. im Bereich des Esstisches). Das bedeutet der Boden hat deutliche Riefen und Kratzer z.B. im Bereich der Stuhlbeine (die sind mit Plastikfüßen überzogen). Darüber waren wir sehr erstaunt, weil Eiche ja sehr hart sein soll.
Meine Frage ist nun:
Ist es normal, dass der Parkett schon so aussieht?
Gibt es Qualitätsunterschiede z.B. beim Lack oder Parkett?
Kann bei der Verarbeitung was schief gelaufen sein?
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe
Gruß,
Andreas