archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Mit Herausgabe des neuen Handbuchs stellt FSB den etablierten Rohrgriffen mit rundem bzw. ovalem Querschnitt erstmals eine kleine aber feine Auswahl an Griffen mit eckigem bzw. quadratischem Querschnitt zur Seite.
FSB bietet damit Architekten, Verarbeitern und Endkunden das formale Vokabular eckiger (Griff-) Gestaltung nun auch für die Haustür, nachdem wir Anfang 2010 im Innenbereich mit einem vollständigen Beschlagprogramm für Vollblatttüren, Rahmentüren und Fenster gestartet sind.
Mit der Stoßgriff-Serie S-Flat haben wir eine neue Designlinie geschaffen, die sich von den bisher üblichen Türgriffen deutlich unterscheidet. Unser Hausdesigner Hartmut Weise wählte in bester Bauhaus-Tradition für sein Konzept einen geometrischen Ansatz, so dass zu jedem eckigen Griff ein rundes Pendant existiert. S-Flat-Griffe basieren auf 5 mm starken Edelstahl-Platten, aus denen mittels Laser-Zuschnitt zehn verschiedene Stoßgriff-Designs entstehen. Ihre flächige und konsequent reduzierte Form lässt sie wie grafische Elemente erscheinen, die an Glas- und Vollblatttüren gänzlich neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.
Sämtlichen Modellen gemein ist ihre um 15° von der Tür abgeneigte Grifffläche, die den Benutzer zum Zugreifen einlädt. Der optisch einladende Eindruck wird beim Umfassen des Greifbereichs nochmals unterstützt: Die Hinterfütterung der S-Flat-Griffe mit einer Wölbung aus Technogel® sorgt für eine angenehm weiche Haptik und ergonomisches Greifen. S-Flat-Griffe sind sowohl in verschiedenen Dimensionierungen als auch in offener und geschlossener Form erhältlich.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
FSB bietet damit Architekten, Verarbeitern und Endkunden das formale Vokabular eckiger (Griff-) Gestaltung nun auch für die Haustür, nachdem wir Anfang 2010 im Innenbereich mit einem vollständigen Beschlagprogramm für Vollblatttüren, Rahmentüren und Fenster gestartet sind.
Mit der Stoßgriff-Serie S-Flat haben wir eine neue Designlinie geschaffen, die sich von den bisher üblichen Türgriffen deutlich unterscheidet. Unser Hausdesigner Hartmut Weise wählte in bester Bauhaus-Tradition für sein Konzept einen geometrischen Ansatz, so dass zu jedem eckigen Griff ein rundes Pendant existiert. S-Flat-Griffe basieren auf 5 mm starken Edelstahl-Platten, aus denen mittels Laser-Zuschnitt zehn verschiedene Stoßgriff-Designs entstehen. Ihre flächige und konsequent reduzierte Form lässt sie wie grafische Elemente erscheinen, die an Glas- und Vollblatttüren gänzlich neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.
Sämtlichen Modellen gemein ist ihre um 15° von der Tür abgeneigte Grifffläche, die den Benutzer zum Zugreifen einlädt. Der optisch einladende Eindruck wird beim Umfassen des Greifbereichs nochmals unterstützt: Die Hinterfütterung der S-Flat-Griffe mit einer Wölbung aus Technogel® sorgt für eine angenehm weiche Haptik und ergonomisches Greifen. S-Flat-Griffe sind sowohl in verschiedenen Dimensionierungen als auch in offener und geschlossener Form erhältlich.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de