Probleme mit Erika - Schnittwinkel

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
Hallo zusammen,

ich habe bereits vor Kurzem einigen Erikabesitzern Mails geschickt, in der Hoffnung meinem Problem auf die Spur zu kommen. Leider bisher ohne Erfolg, deswegen habe ich mich an Mafell gewendet und möchte auch hier das Problem veröffentlichen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung, oder jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann eben genau die Kontrollen und Schnitte, die ich gemacht habe, an seiner Erika durchführen und mir die Ergebnisse mitteilen.

Zu meinem eigentlichen Problem. Wie auf den Bildern erkennbar, stellt sich nach dem Parallelschnitt (am Parallelanschlag und auf der rechten Tischhälfte) eine "schräge" Schnittfläche ein. Es handelt sich hier um ungefähr 0,2mm auf 24mm Werkstück. Das reicht allerdings schon aus, um eine dichte Leimfuge beim Verleimen zu verhindern (Der Hinweis von Mafell, dass nach jedem Sägen noch das Hobeln kommt, erscheint mir bei Plattenwerkstoffen ein bisschen ... hmm wie soll ich sagen.... fehl am Platze). Mir ist bewusst, in welchen Größenbereich wir uns hier bewegen. Das Ergebnis am Multifunktionsanschlag auf der linken Tischhälfte ist dagegen perfekt.

Aber darf so etwas sein? Bei so einer (teuren und groß umworbenen) Säge?

Kurioserweise ist das Sägeblatt auf der linken Tischhälfte, die ein perfektes Ergebnis bei Ablängschnitten liefert, deutlich weiter aus dem rechten Winkel als von der rechten Tischhälfte aus gemessen - siehe Bilder. Das heißt ein Justieren ist in meinen Augen gar nicht möglich, weil bei Korrektur der einen Seite, die andere aus dem rechten Winkel "dreht".

Eine Kontrolle der Planheit des Tisches habe ich ebenfalls vorgenommen. Ich habe den Eindruck, dass die Tische leicht bauchig sind, was auch diese Messergebnisse mit dem Winkel erklären würde.

Auch hier die Frage, kann das jemand bestätigen bei seiner Erika? Bisher habe ich 2 Verneinungen.

Einige Bemerkungen zu den Bildern:
- Die beiden verwendeten Winkel sind Starrett Kombinationswinkel und wurden im Zuge der Sägeprüfung von mir auf ihre Rechtwinkligkeit geprüft.
- Das sichtbare Schnittergebnis hat sich auch bei allen anderen Prüfungen so eingestellt. Selbstverständlich blieb das Sägeblatt zwischen den Schnitten unverändert.
- Ein Sägeblattwechsel (von 40WZ auf 24, 60) erbrachte auch keine Verbesserung.
- Der Winkel liegt selbstverständlich am Stammblatt an und nicht an den Hartmetall-Zähnen
- Die Säge wurde von mir so justiert, dass zumindest der Ablängschnitt absolut rechtwinklig ist
- Damit keine Missverständnisse entstehen. Es geht mir um den Winkel Sägeblatt-Tischoberfläche, so wie auf dem 1. und 2. Bild zu erkennen. Die 5-Schnitt-Methode am MFA liefert ein perfektes Ergebnis.

Durchgeführte Schnitte und Proben:
1. Sägeblatt auf 0/90° einstellen (laut Skala)
2. Winkel zwischen Sägeblatt und Tisch von links und rechts messen
6462663734613339.jpg


3862623563663463.jpg


3. Ablängschnitt - linke Tischhälfte - Schnitt prüfen (25cm Prüfling-Länge in 24mm Stärke mit 4cm Breite)
3430633735333332.jpg


4. Parallelschnitt - rechte Tischhälfte - Schnitt prüfen (Leiste mit 25cm Länge, 24mm Stärke und 4cm Breite)
3936653338633434.jpg


5. Ebenheit der gesamten Tischfläche
6. Ebenheit der einzelnen Tischhälften

Ich würde mich über Meinungen, Vorschläge oder Ideen freuen, denn bisher kam auch von Seiten Mafell noch nichts brauchbares. Mir wäre es an erster Stelle lieb, das Problem alleine zu beseitigen, wobei ich da zusehens keine Chancen mehr sehe, da das Fehlerbild doch recht eigenartig ist.
Die Korrektur durch Mafell direkt wäre mir auch recht, anstelle die Maschine 80km zu meinem Händler zu fahren, dort alles zeigen und erklären zu müssen und dann darauf zu warten, dass ich sie da wieder abholen kann.

Viele Grüße und ein schönen Start ins Wochenende
Tobi
 

zündapp

Gäste
Hallo Tobi

Welches Modell hast Du denn und von wann? Stell doch mal ein Foto der ganzen Säge ein. Die Tischfläche ist aus Alu, da kann schon mal eine Verformung unter mechanischer Einwirkung passieren und würde Dein Problem erklären. Daher sollte es die Tischfläche auch als Ersatzteil geben. Bei meiner 85 e ist die Tischplatte mit etwa 20 Schrauben am Gestell befestigt - könnte man also selbst tauschen.
Wenn Du bei Mafell in Oberndorf anrufst, frag nach Herrn Rohrer - der kennt sich gut mit der Maschine aus.

Gruß

Zündapp
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
Hi,

Modell Erika 85Ec - Baujahr 2011. Von mir neu gekauft und selbstverständlich auch noch mit Garantie - deswegen kann ich mit Sicherheit sagen, dass die mechanische Einwirkung und ggf. folgende Verformung definitiv nicht von mir ist.

Gruß Tobi
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Das ist so normal. (Ich habe zwar noch nie auf/an einer Erika gearbeitet kenne das jedoch von Altendorf und Co.)

Der Grund hierfür ist:
Beim Ablängen am Queranschlag steht das Werkstück auf bzw. etwas über dem Tisch des Parallelanschlags. Währen beide "Tischhälften" grade bzw. hätten einen "Tal" anstatt eines "Bauches" würden die Abschnitte viel eher wegfliegen. Ect. Bzw. auf dem Parallelanschlagstisch aufliegen.


Auf dem Bild sieht das schon sehr stark aus. Kann man das Sägeblatt bei arbeiten am Parallelanschlag nicht um ein x-tel Grad neigen wenn es so wichtig ist?

Gruß M.
 

zündapp

Gäste
Hallo ölfisch, ich denke, das ist nicht normal. Ich habe dieselbe Säge und man kann das Sägeblatt exakt rechtwinklig stellen - zu beiden Tischhälften gleichzeitig.
@Tobi: lass mal hören, was der Herr Rohrer sagt.

Gruß und gutes Gelingen
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
So wie das auf den Bildern dargestellt ist sollte es bei keiner Säge sein. In der Fa. haben wir eine Altendorf F45 oder so. Bei dieser steht das Sägeblatt exakt 90° zum Tisch und zum Schiebetisch. Zu Hause habe ich eine Elektra Beckum pk250. Bei dieser sieht das Ergebniss auch wesentlich besser aus.

Gruß
Jürgen
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Servus Tobi,

das ist nicht normal und deshalb gehört die Säge ins Werk. Meine 85E ist exakt plan und das Sägeblatt ist von beiden Seiten genau im Winkel. Anders lässt es sich auch nicht präzise arbeiten. Notfalls wären mir dafür auch 80km nicht zu weit. Bin gespannt, was Herr R. dazu meint. Der kann manchmal etwas äh "robust" sein.....

Gruß
Robert
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
Hallo zusammen,

Erst einmal danke für eure Rückmeldungen!

Gestern war ich auf der Holzhandwerk und natürlich auch bei Mafell. Dort habe ich alle ausgestellten Erikas, von der 60er bis zur 85er, genau unter die Lupe genommen und die Winkel zwischen Sägetisch und Sägeblatt kontrolliert. Bei allen 4 Erikas war von der linken Tischhälfte gemessen ein exakter - kein Lichtspalt sichtbar - rechter Winkel gegeben. Die rechte Seite war meistens ganz leicht aus dem Lot, aber noch weniger, als bei meiner kleinsten Abweichung (Bild 2 im 1. Beitrag - mit Fühlerlehre zu kleiner 1/10mm ermittelt).

Damit ist für mich eigentlich klar, dass meine Säge ins Werk muss und das werde ich auch durchsetzen. Jetzt hängt es ganz alleine vom Kundenservice von Mafell ab, wieviel Aufwand und Zeit ich dafür investieren muss. Ich bin gespannt.....
Ich habe nach meinen Kontrollmessungen mit einer Mitarbeiteren der Abteilung Service gesprochen und noch einmal Anschrift, sowie Ausdrucke der Bilder hinterlassen - damit ist das Problem jetzt auch schriftlich bei Mafell eingegangen. Man versprach mir, mich Dienstag oder Mittwoch, wenn der Messestress rum ist, umgehend anzurufen.
Weniger schön fand ich, dass man wieder versucht hat mich mit der Pauschalaussage "Toleranzen gibt es immer" abzuwimmeln, bevor der Fall überhaupt von mir zu Ende beschrieben wurde.

Sollte ich enttäuschenderweise nicht von Mafell direkt geholfen bekommen, fahre ich natürlich zum Händler.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Beste Grüße
Tobi
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
aktueller Status

Guten Abend zusammen,

wie ihr hoffentlich alle wisst ist heute Freitag. Das heißt theoretisch hätte Mafell schon vor 2 Tagen anrufen sollen. Wie schon böse geunkt in meiner Bekanntschaft, haben sie es natürlich nicht geschafft. Auch den Donnerstag ließ ich ihnen als Versöhnungsangebot noch offen. Auch dieser Tag verstrich ohne klingelndes Telefon.
Heute hatte ich dann die Faxen satt und habe selbst zum Hörer gegriffen - Ansprechpartner natürlich nicht am Platz. Immerhin erfolgte keine 20 Minuten später der erbetene Rückruf.
Die Härte, er konnte sich an alle Einzelheiten meines Falles erinnern, auch, dass ich ihm über die Kollegin auf der Messe die Fehlerbeschreibung noch einmal schriftlich zukommen ließ - mit der deutlich sichtbaren Bitte des Rückrufs. Offensichtlich hält es Mafell nicht für nötig, sich um die Belange ihrer Kunden umgehend zu kümmern.

Die Diskussion begann erneut damit, dass ich damit vertröstet wurde, dass es immer Toleranzen gebe und ich nun mal eine Montagesäge gekauft hätte und keine Formatkreissäge. Jedenfalls muss er nach diesem Satz gemerkt habe, dass ich kurz davor war extrem ausfallend zu werden. Es folgte nämlich umgehend der genervte Vorschlag, die Säge doch einmal im Werk zu inspizieren und sofern sich, was er sich nicht vorstellen kann, ein Mangel außerhalb der Toleranzen findet, diesen zu beheben.
Abholen lassen wollte er die Säge jedenfalls auch nicht bei mir, sondern ich sollte sie doch bitte zum Händler, bei dem ich sie gekauft habe, bringen.

Insgesamt hat das für mich bedeutet, noch einmal Probeschnitte zu machen, die Testlinge in den Karton mit der Säge zu packen, sowie alles Zubehör, was benötigt wird, um die Schnitte zu reproduzieren und alles nach Mannheim zu Dr. Keller Holzmaschinen zu fahren (immerhin rund 60km pro Strecke).
Dort kurz das Problem geschildert, Bilder gezeigt und den Testling. Das Ausfüllen der entsprechenden Eingangsbestätigung der Maschine war schnell erledigt. Aus reiner Neugier habe ich auch noch die Ausstellungsmaschine mit meinem Winkel vermessen - absolute rechte Winkel, von beiden Tischhälften.
Der Verkäufer wollte es natürlich auch wissen, und hat selbst noch einmal seine Maschine nachgemessen. Kommentar: "Ja, so sieht eine Erika aus, für das Ergebnis (er meinte die Messungen an meiner Maschine) hätte ich Ihnen auch eine billige Baumarktsäge verkaufen können" - Danke, genau meine Gedanken!
Im folgenden Gespräch kam zwischen den Zeilen ziemlich deutlich hervor, dass ich in letzter Zeit nicht der erste bin, der Mafellmaschinen reklamiert und ich auch nach der Rücksendung durch Mafell die Maschinen genauestens inspizieren sollte, da er auch schon Kunden hatte, die Folgeschäden durch die Reparaturen von Mafell hatten.

Ich werde jetzt wohl oder übel abwarten, was die Kontrolle bei Mafell ergibt und bereue es nicht, die Maschine für ein bisschen mehr Geld im Fachhandel mit freundlichen und kompetenten Ansprechpartner gekauft zu haben.

So begeistert ich von meiner Erika bin, umso enttäuschter bin ich vom Verhalten von Mafell zu den kleinen Kunden! Weiter möchte ich mich darüber gar nicht auslassen, aber ein gewisses Maß an Verärgerung hat sich inzwischen doch gesammelt.

Soweit von mir, ich melde mich wieder bei Neuigkeiten.

Wünsche ein schönes Wochenende und viele Grüße
Tobi
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hallo Tobi,

klingt ja echt nicht toll, spiegelt aber genau meine Erfahrung von dem Mafell Kundenservice wieder.
Blabla wegen Toleranzen, Vertröstungen, Zusagen die nicht eingehalten wurden, Zusage zur Abholung nur nach dem ich sauer wurde, Abholung nicht veranlaßt, tja und der Fehler war nach 1,5 Wochen Reparatur auch nicht 100%ig behoben.
Ich hoffe bei Dir läuft es schneller und besser.
Halt uns bitte auf dem laufenden.
 

zündapp

Gäste
Hallo Tobi

Hätte ich derartiges vor dem Kauf meiner Erika gelesen, würde jetzt mit Sicherheit kein Produkt dieser Firma in meinem Keller stehen. Das ist ja absolut dreist, was die Dir bieten.
Ich werde mich daher auch in Zukunft mehr zurückhalten, die Säge zu empfehlen. Denn Service ist in dieser Preisklasse ein wichtiger Teil des Produktes.

Kopfschüttelnde Grüße und toitoitoi

Zündapp
 

schrauberman

ww-ahorn
Registriert
5. November 2011
Beiträge
107
Achso ist das......Toleranzen:emoji_slight_smile:
In der Holz-Handwerk wurde noch mit "Qualität Made in Germany/Oberndorf" geworben.:eek:
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Vielleicht sollte man die Herrschaften mal dezent darauf hinweisen,dass solcher Murks im Netz auch kommuniziert wird. Evtl. ist die Bereitschaft dann größer, derlei Mängel abzustellen. So richtig gute PR ist das ja nicht... Und um mal hier beim Board zu bleiben: Metabo hat sich ja vor einiger Zeit in ähnlicher Situation durchaus lernfähig gezeigt. :emoji_grin:
 

medicusdkfz

ww-eiche
Registriert
25. September 2010
Beiträge
307
Ort
in der Nähe von Freiburg
Das mit der Montagesäge mag defacto richtig sein. Doch darf man bitte bei Mafell nicht vergessen, daß für eine Erika 85c fast 3000 Euro mit etwas Zubehör zu berappen sind. Das bedeutet, daß ich auch etwas mehr vom Kundendienst erwarten darf - oder?!
Diese Säge ist schließlich kein Schnäppchen...

LG Pierre
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Ich kann Pierre nur zustimmen. In noch nicht absehbarer Zeit werde ich mir wahrscheinlich auch eine Montagesäge zulegen. Dies wird mit Sicherheit keine Erika, sondern eine Metabo UK333 Set. Die kostet nur halb so viel. Dann braucht man sich auch nur halb so viel zu ärgern wenn die solche Schnitte macht (was ich nicht glaube).
Man muss sich mal vor Augen halten für was man hier 3000 EUR ausgibt. Hätte mir ein Verkäufer zu DM-Zeiten gesagt ich müsse für diese Säge 6000 DM berappen, hätte ich Ihn gefragt ob er sich schon mal den Kopf am Handwaschbecken angeschlagen hat.

Wie kann eine Firma wie Mafell nur so hochnäsig sein?

Gruß
Jürgen
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Nun bleibt mal auf dem Teppich.
Es gibt auch Montagsautos für 100000 Euronen:emoji_wink:
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Nun bleibt mal auf dem Teppich.
Es gibt auch Montagsautos für 100000 Euronen:emoji_wink:

Kann sein. Aber hast Du in irgend einem Medium dann von solchen Problemen mit dem betreffenden Hersteller gelesen? Ich Glaube nicht.
Wenn Mafell so viel Wert auf Qualität legt, dürften die so ein Problem nicht mit Toleranzen abtun sonder den Tisch oder die ganze Säge austauschen und nach dem Fehler suchen. Oder wie siehst Du das auf den Bildern.

Gruß
Jürgen
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
es geht ja nicht darum, dass du mal ein gerät erwischst, dass du die kontrolle gerutscht ist.

es ist vielmehr ungeheuerlich, mit welcher arroganz berechtigte anfragen von kunden mit solchen problemen abgewiegelt werden.

da zeichnet sich nicht nur mafell derzeit besonders aus, das kann dir auch bei festool und konsorten passieren.

manche hersteller scheinen vergessen zu haben, dass sie von ihren kunden leben und diese sich nicht mehr so ohne weiteres mit schroffen ansagen abspeisen lassen.

es gibt eine aussage aus vertriebsseminaren, die besagt, dass ein zufriedener kunde maximal drei andere bringt, ein unzufriedener aber mindestens 10 und mehr...
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Da muss ich dir recht geben,aber ich würde es nicht verallgemeinern und
mir aus diesem Grund eine andere Säge kaufen.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
es geht ja nicht darum, dass du mal ein gerät erwischst, dass du die kontrolle gerutscht ist.

es ist vielmehr ungeheuerlich, mit welcher arroganz berechtigte anfragen von kunden mit solchen problemen abgewiegelt werden.

da zeichnet sich nicht nur mafell derzeit besonders aus, das kann dir auch bei festool und konsorten passieren.

manche hersteller scheinen vergessen zu haben, dass sie von ihren kunden leben und diese sich nicht mehr so ohne weiteres mit schroffen ansagen abspeisen lassen.

es gibt eine aussage aus vertriebsseminaren, die besagt, dass ein zufriedener kunde maximal drei andere bringt, ein unzufriedener aber mindestens 10 und mehr...

Richtig:emoji_slight_smile:

Wenn mir das in der Garantiezeit passiert wäre,würde ich die Maschiene auf den Tresen stellen und mein Geld zurück verlangen.
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Richtig:emoji_slight_smile:

Wenn mir das in der Garantiezeit passiert wäre,würde ich die Maschiene auf den Tresen stellen und mein Geld zurück verlangen.

Das meinte ich mit der anderen Säge! Oder würdest Du dir dann die gleiche Maschine nochmals kaufen, nach dem Gespräch mit diesem Betreffenden Service-Mitarbeiter.

Ich will auch nicht sagen das die Geräte von Mafell prinzipiell schlecht sind. Ich arbeite beruflich auch ab und zu mit Mafell und bin eigentlich sehr zufrieden.

Privat besitze ich auch eine uralte, von mir gebraucht gekaufte HKS von Mafell. Die ist glaube ich unkaputtbar.

Ich hoffe ich wurde hier nicht falsch verstanden.

Über den Preis kann ich nur sagen das er mir als Privatperson einfach zu hoch ist für eine Säge dieser Art (kommt natürlich auch darauf an was man damit vorhat).

Gruß
Jürgen
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
Hallo zusammen,

ich finde es ziemlich beruhigend, dass ich mit meiner Ansicht über den Fehler an der Säge nicht alleine bin und möchte mich auch für eure verbale/schriftliche Unterstützung bedanken!
Nach dem ersten Telefonat mit Mafell hatte ich ernsthafte bedenken, ob ich nicht doch zu penibel bin.....

Ich bin nach wie vor von den Leistungen und der Präzision meiner Erika überzeugt, auch wenn ich sehr enttäuscht zugeben muss, dass der Hersteller für so eine Maschine absolut nicht seiner Rolle gerecht wird.

Die Säge dafür zu verteufeln finde ich auch nicht richtig - . Wie bereits geschrieben haben alle befragten Erika-Besitzer und auch die von mir vermessenen Ausstellungsmaschinen, nicht einmal den Ansatz dieses Fehlers aufgewiesen.
Die Erika ist und bleibt in meinen Augen eine ausgezeichnete Säge, die der Konkurrenz in Sachen Stabilität, Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit überlegen ist, die für viel Geld zugegebenermaßen, dem Hobbyheimwerker eine zuverlässige Gefährtin ist - Unter der Bedingung, dass sie eben korrekt eingestellt und produziert wurde!
Umso fragwürdiger, warum sich Mafell dermaßen gesträubt hat bis dato irgendetwas zu unternehmen.

Wobei der Punkt des miserablen Service in meiner Empfehlung für die Säge in Zukunft immer erwähnt werden wird. Inwieweit, dies von anderen berücksichtigt wird beim Vergleich der Maschinen ist dann nicht mehr meine Sache, aber ich gebe es eben zu bedenken, dass ja immer mal was sein kann.... Wie ich selber erfahren musste.

Allerdings sollte das auch die Entscheidungen stärken, die Säge im Fachhandel zu kaufen und direkt im Laden noch genaustens zu überprüfen - Was ich leider nicht getan habe. Die 70-100 Euro, die man im Internet spart, bekommt man meistens durch eine Zugabe des Händlers auch wieder raus und bei einer Preisdifferenz von 0-30 Euro habe ich dafür einen Ansprechpartner, der nichts mit Mafell zu tun hat, sondern objektiv entscheidet.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal betonen, dass mein Händler sich sofort und ohne Diskussion ehrlich auf meine Seite gestellt hat. Er hat sich den Fehler einen Moment angeschaut, hat sich meine Beschreibung angehört und nicht gleich abgewiegelt wie Mafell dies getan hat.
Ich glaube zwar, dass ich das Geld nicht ohne weiteres zurückbekommen hätte (wie Eddy angemerkt hat), aber immerhin habe ich jetzt eine weitere Person auf meiner Seite, die daran interessiert ist, dass ich zufrieden bin. Für meine aktuelle Situation ist die Erika einfach die beste Option als TKS, die ich habe und ich möchte sie auch nicht hergeben oder durch eine andere Säge ersetzen.
Wären die Verhältnisse anders, wäre ich mit Sicherheit bei Hammer/Felder gelandet. Eine Hammer K3 in kleinster Ausführung wiegt das x-fache, ist stärker motorisiert und eben eine vollwertige kleine Formatkreissäge - für sehr wenig Geld mehr, bei geschickter Verhandlung evtl. auch zum gleichen Preis.

Ich bin aufs höchste gespannt, ob das Theater weiter geht, oder sich Mafell doch noch auf ihre Qualitäten besinnt und nach erheblichen Startschwierigkeiten und Frechheiten/Dreistigkeiten, die Kurve bekommt und meine Säge exakt und vor allem zeitnah ausrichtet.... Eine Entschuldigung wäre das Sahnehäubchen, aber vermutlich zu viel erwartet in den heutigen Zeiten....

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und freue mich über jeden Beitrag eurerseits zu dem Thema. Dieser Thread ist mit eurem Einverständnis mein letzter Trumpf im Ärmel.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Danke!
Tobi
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
Kann sein. Aber hast Du in irgend einem Medium dann von solchen Problemen mit dem betreffenden Hersteller gelesen? Ich Glaube nicht.
Wenn Mafell so viel Wert auf Qualität legt, dürften die so ein Problem nicht mit Toleranzen abtun sonder den Tisch oder die ganze Säge austauschen und nach dem Fehler suchen. Oder wie siehst Du das auf den Bildern.

Gruß
Jürgen

Danke!! Genauso sehe ich das auch
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich sehe das Problem nicht. Das Gerät ist nicht fehlerfrei, also Wandlung und keine überflüssigen Diskussionen mit Mafell-Mitarbeitern.

Gruß
 

paulchen007

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2009
Beiträge
11
Hatte auch Probleme mit dem Schiebetisch meiner Erika.
Mein Anruf bei Mafell brachte das gleiche Ergebnis, Arroganz, der Kunde wird nicht ernst genommen.
Schiebetisch wurde zum Schluß von Mafell abgeholt und getauscht.
Nun ist meine Motorbremse kaputt, sie funktioniert nur noch sporadisch.
Von der Qualität von Mafell bin ich enttäuscht.

paule
 
Oben Unten