Problem mit Leimholzplatten

Holzwürmchen

ww-fichte
Registriert
18. April 2005
Beiträge
24
Hallo, ich habe gerade ein - wie ich finde - ziemliches ärgerliches Problem. Und zwar habe ich vor einigen Tagen in einem bei uns recht bekannten Holzhandel für ziemlich viel Geld Eiche Leimholzplatten gekauft und dort zuschneiden lassen.
Beim Zusammenbauen habe ich mich jetzt gewundert, warum teilweise 1-2mm große Lücken entstehen, obwohl die geschnittenen Masse alle stimmen. Jedenfalls ist die Lösung des Problems in der Plattenstärke zu finden. Im Katalog und auf der Ware stand überall, dass die Platten 19mm stark sind. Danach habe ich auch den Zuschnitt berechnet und habe es auch noch einmal auf dem Bestellzettel so notiert. Naja, jetzt habe ich mal nachgemessen und es sind nur 18mm. Das ärgert mich echt, da die Lücken einfach nicht schön aussehen und ich auch keine Ahnung habe, wie ich die wegkriege (zumal ich das Ding nicht für mich baue, sondern für einen Bekannten).
Jetzt frage ich mich, ob das so "Kleinigkeiten" sind, mit denen man rechnen muss, wenn man mit Holz arbeitet (Schwund?) oder ob ich auf 19mm bestehen kann, wenn ich 19mm-Platten bestelle bzw. nochmal nachträglich mit dem Holzhandel über den Preis rede.
Wäre schön, wenn jemandem hierzu was einfällt.
Und auch über Tips zu den Lücken wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal!
Nicole
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi würmchen!
Wegen den lücken müsste man einen plan, foto, skizze, beschreibung etc. von dem schönen stück sehen, damit die zahnräder im oberstübchen auf trab kommen.
Wenn 19mm draufsteht, muss auch 19mm drin sein, ist meine meinung. Mit schwund hat das wenig zu tun, soviel gibts normalerweise nicht. Auch in der holzbranche (sogar im handwerk) wird heutzutage schon auf 0,1 mm gearbeitet, und da ist 1mm enorm. Ich würde zumindest mit dem holzhändler reden und ihm den bestellschein zeigen. Vielleicht sind ja ein paar % oder zumindest eine wiedergutmachung in materialform möglich.
Viel glück
gerhard
 

Holzwürmchen

ww-fichte
Registriert
18. April 2005
Beiträge
24
Danke, Gerhard, für Deine Antwort. Nachdem meine erste Aufregung verflogen war, stellte sich bei genauerem Betrachten raus, dass die Lücken vor allem an nicht sichtbaren Stellen auftreten bzw. ich es so hinrücken kann, dass sie dort auftreten. Dadurch ist es am Boden nicht ganz bündig, aber das krieg ich mit dem Hobel hin.
Werde aber trotzdem nochmal zum Holzhandel fahren, damit es dem nächsten Kunden nicht auch so ergeht.
Grüße und einen schönen Tag noch,
Nicole
 
Oben Unten