prämeta bänder 60mm kröpfung c?!

jonny

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
saarbrücken
hallo leute !!!

ich bin neu hier und habe schon gleich ein mir kopfzerbrechendes problem.

ich habe in 2 1/2 wochen gesellenprüfung (praktisch) und brauche um meine tür anzuschlagen Prämetabänder 60mm Kröpfung c für eine einschlangende , zurückspringende tür (man beachte auf der zeichnung deutlich sichtbar einschlagend und zurückspringend).
weder weiss ich was mit Prämetabändern gemeint ist, ausser das prämeta ein hersteller ist, noch warum hier kröpfung c statt b verwendet werden soll.

ich bin für jede antwort dankbar die mein dunkles köpchen heller macht

:confused:
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo

Ist das für die Arbeitsprobe oder für dein Stück ?
Für einschlagend zurrückspringende Türen müsste es tatsächlich kröpfung b sein.
Mann kann das c Band aber auch rumdrehen du musst aber dann aufpassen wegen rechts und links (ist dann vertauscht), Bestell dann liber für beide Seiten Bänder. Muß doch bestimmt nicht unbedingt von Pämeta sein oder bei Häfele bekommste die Bänder auf jeden Fall (C glaub ich aber nur auf Anfrage).

Gruß Vormi
 

jonny

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
saarbrücken
Danke erstmal
zur erklärung: es ist für das praktische stück sprich die praktische prüfung. ich mache die prüfung im saarland und da ist das vorgegeben (weiß nicht ob man das woanders selbst entscheiden kann).

es ist also ein badezimmerschank oben mit einer einschlagenden tür, die vom korpus noch 8 mm zurückspringt und in der beschreibung steht bei tür: prämetabänder 60 mm Kröpfung c.
da liegt mein Problem, ich kann ja zum probebauen keine anderen bänder nehmen da ich in der prüfung auch nur solche zur verfügung hab

schonmal danke für weitere tips
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hi

Wie Probebauen ? Du Baust das Stück also im Prinzip 2 mal ? Wie lange habt ihr denn für das Schränkchen zeit und wo müsst ihr das denn Bauen ?
Also wir Mußten ein Gesellenstück selber planen Zeichnen und dann in 120 stunden in unseren lehrbetrieben bauen dazu kam dann noch die Theorie Prüfung und eine Arbeitsprobe ( Stück vorgegeben 8 stunden zeit zum bauen und zwischendurch ne Maschienenprobe).
Naja zu den Bändern kann ich nur sagen Kröpfung c ist Kröpfung c und 60mm sind 60mm also soviel anders können die Bänder von häfele nicht sein , für n Probestück eigendlich egal.Den abstand errechist du ja durch versetzen der Bänder du könntest also mit den selben Bändern auch einen abstand von 2 oder auch 10mm erreichen. Bekommt ihr denn für euer Stück hinterher die Bänder oder müsst ihr die auch selbst besorgen ?

Gruß Vormi
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

Wie Probebauen ? Du Baust das Stück also im Prinzip 2 mal ? Wie lange habt ihr denn für das Schränkchen zeit und wo müsst ihr das denn Bauen ?

Im Saarland wird das Gesellenstück, das für alle des Jahrganges gleich ist unter ständiger Aufsicht in der Lehrwerkstatt der Innung gebaut. Einige Wochen vorher bekommen die Prüflinge die Zeichnungen und haben so die Gelegenheit das Stück, oder Teile davon schon mal zu üben.

Gruß

Heiko
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hi

Alle Bauen das gleiche Stück auf einmal in der Lehrwerkstatt. Ich glaub das wäre bei uns garnicht gegangen (zu wenig Platz). Das ist ja ne ganz andere Prüfungssituation da is es mit Nachts arbeiten schwierig wenn mal was nicht klappt. wie lange hat man denn zeit ? auch 120 Stunden ?
Müßen die Maschienen dann immer wieder verstellt werden wenn man mit einem Teil fertig ist, oder wird das nicht kontrolliert?

Gruß Vormi
 

dboerger

ww-pappel
Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
7
Ort
Hagen a.T.W
Hi,

Ich baue in ca. drei Wochen auch mein Gesellenstück und brauche auch Bänder der Kr.: C. Die Bänder hat mein Chef mir von Häfele bestellt.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
für eine einschlangende , zurückspringende tür (man beachte auf der zeichnung deutlich sichtbar einschlagend und zurückspringend).
weder weiss ich was mit Prämetabändern gemeint ist, ausser das prämeta ein hersteller ist, noch warum hier kröpfung c statt b verwendet werden soll.

Kröpfung und DIN-Bezeichnung schaffen hier leider etwas Verwirrung:

Für eine einschlagende zurückspringende Tür ist ein Band der "Kröpfung B" erforderlich. Die DIN-Bezeichnung lautet jedoch "Form C". Für vorstehende Türen ist es genau umgekehrt: die Praxisübliche Bezeichnung lautet dann "Kröpfung C", die DIN-Bezeichnung ist "Form B".

So ist es nachzulesen in der Fachkunde vom Europaverlag.

Der Begriff "Prämeta-Band" wird meines Wissens synonym für "Lappenband" verwendet. Ähnlich wie "Tempo" für Papiertaschentücher oder "Tesa" für Klebefilm.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

Alle Bauen das gleiche Stück auf einmal in der Lehrwerkstatt.
Nein, in Grupen Zeitversetzt.

Das ist ja ne ganz andere Prüfungssituation da is es mit Nachts arbeiten schwierig wenn mal was nicht klappt.
Da iss nix mit Schummeln oder mal schnell ein Teil neumachen.

wie lange hat man denn zeit ? auch 120 Stunden ?
Nein, bei uns waren es damals 40 Stunden. Die Stücke sind nicht ganz so aufwändig.


Müßen die Maschienen dann immer wieder verstellt werden wenn man mit einem Teil fertig ist, oder wird das nicht kontrolliert?

Ist bei mir schon eine Weile her, aber soweit ich mich erinnere stellt einer ein und diejenigen, die auch soweit sind, wie der, der eingestellt hat, machen den Arbeitsgang an der eingestellten Maschine, wobei es jedem freigestellt ist die Einstellung zu ändern und zu prüfen.

Gruß

Heiko
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo jonny

Ich habe die Ehre ab 26.6. das gleiche Badschränkchen in Von der Heydt zu bauen. Wann warst du denn auf dem Oberflächenlehrgang? Ich war vorletzte Woche und wir haben von Herr Kinzer die Bänder gezeigt bekommen. Die Tür ist wie geschrieben 8 mm zurückspringend und links angeschlagen. Die Lappenbänder sind wenn mich meine erinnerungen nicht täuschen von der Firma Klaus.
Florian
 

jonny

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
saarbrücken
hallo florian
zufällig florian ben....??? ich bin ein tag früher dran und überall wo ich die bänder kaufen will sagt man mir die gäbe es nicht. also lasse ich das mit dem türansclagen beim probebauen un d hoffe dass es auch so klappt.

ach übrigens wie war techno bei dir gestern?!


ciao und viel glück wir sehen uns in von der heydt
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo ja genau derjenige bin ich. Und wer darf hier noch zusammen mit Stefan die Prüfung machen? Der ht mir auch gerade erzählt er hätte diese bänder heute bei der Firma Klaus gekauft allerdings von der Firma ONI.

Techno schriftlich war einfach. Der Ankreuzteil schwieriger als die, die wir zu übung hatten ging aber auch.
 

jonny

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
saarbrücken
zu mir sagten die bei klaus dass sie keine haben in 60mm und von der kröpfung hatte die bedienung wenig bis gar keine ahnung. und zu allem wollten die pro band 12,88€
also hab ich keine geholt wenns ja eh die falschen sind,dachte ich mir.

achso der "spageiner" hat mit stefan dann wohl ab montag zusammen prüfung.
 
Oben Unten