Polierpad aufgelöst - was lief falsch?

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
Huhu zusammen,
ich habe gerade einen Teil des gerade entstehenden Küchenschrankes geölt. Beim "einmassieren" mit dem grünen Pad auf dem Excenterschleifer hat sich das Pad irgendwie aufgelöst (siehe Bild im Anhang). Das Interfacepad hatte ich schonmal dazu problemlos benutzt. Auch mit den grünen Pads gab es bislang keine Probleme, das Pad heute kam aus dem selben Karton. Gibt es einen Trick die Reste einigermaßen aus dem Interfacepad wieder herauszubekommen, oder kann ich das abschreiben? Woran kann es liegen, das das Pad sich aufgelöst hat?
Das passt heute irgendwie zum Tag, ich mach jetzt Feierabend.....
Grüssle Micha
 

Anhänge

  • Polierpad.jpg
    Polierpad.jpg
    227 KB · Aufrufe: 56

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Der Pad ist ist nicht von Festool oder? Ich seh da keine Klettschicht.
Hatte ich bei solchen Pads von einem anderen Hersteller auch schon. Irgendwie zerstört die Exzenterbewegung die Pads im inneren.

Ich hab den Klett damals mit so einer Feilenreinigungsbürste vorsichtig von den Resten befreit.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
nein leider kein Festool, die waren damals nicht lieferbar und das waren die einzigen, die ich noch mit D125 gefunden hatte..... Ist ja nur son lommeliger grüner Bosch PEX :emoji_frowning2: Die Rotex oder der ETS steht schon länger bei mir auf dem Wunschzettel.......
Grummel, da werd ich wohl mal welche von Festool kaufen und den Rest des Bestandes nur noch für den Handbetrieb nutzen.....
Grüssle Micha
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
Ist in dem Zusammenhang ja völlig wurscht. Wobei ein grüner Bosch, macht nen grünen Pad kaputt, der sollte sich was schämen.
Wie hoch hattest Du denn die Drehzahl?
bei dem hab ich das Gefühl, dass er auch meine Handgelenke mit der Zeit auflöst^^ Dass es besser geht kenn ich von meiner kleinen Rotex :emoji_wink: da liegen schon Welten dazwischen.....
Drehzahl stand auf Zwei. Sollte also langsam genug sein.... Dann hab ich wahrscheinlich die letzten male einfach Glück gehabt, dass die Werkstücke einfach nicht so groß waren und ich fertig war, bevor sich das Pad zerlegt hat. Das ist allerdings auch schon nen gutes Jahr her, vielleicht sind die Pads dazu auch noch gealtert.....
Grüssle Micha
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
OK. Das ist ja recht langsam.
Sonst hätte ich gedacht, dass evtl. durch zu hohe Drehzahl und die Bewegung im Pad es dort zu warm geworden ist und er sich deswegen frühzeitig aufgelöst hat.
 
Oben Unten