Podest für Tatami/Futon (Japanisches Bett)

bluenote

ww-pappel
Registriert
27. August 2007
Beiträge
1
Ort
berlin
Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Schlafzimmer ein Podest für ein "japanisches Bett" (Tatamti/Futon) bauen.
Das Schlafzimmer hat die Maße 2,30x3,90m. (s. Anhang Abb 1).
Im hinteren Teil des Zimmers soll eine Fläche von 2,30x2,35m entstehen in ca. 65 cm Höhe. Auf diese Fläche kommen zwei Tatamis (Stabile Reisstrohmatten mit je 200x100x5cm). Am Kopfende soll eine leicht erhöhe Ablage entstehen (15cm höher und 20 cm tief).
Da die Tatamis nicht die ganze Breite einnehmen, sollen an den Seiten und am Fußende Holzplatten/Leisten hin (jew. 15 cm breite) (S. Abb 2).
Auf die Tatatmis werden dann Futons als "Matratzen" gelegt.
Um bequemer heraufzukommen, will ich noch eine kleine Treppe bauen. Mir schwebt hier ein treppenförmiger Kasten vor, der einfach an das Podest drangestellt wird..

Es gibt für die Konstruktion folgende "Nebenbedingungen":
1) Das Volumen unter dem Podest muss als Stauraum genutzt werden können. Der Raum kann aber durch Pfosten o.ä. unterteilt sein.
2) Die Seitenwände sind Trockenbau, können also nicht zur Verankerung der Konstruktion genutzt werden. Das ginge allerhöchstens auf der Stirnseite. Vorne muss die Konstruktion zumindest auf der Hälfte der Breite offen/zugänglich bleiben
3) Gewicht: Die Tatamis wiegen zusammen 40-60 kg. Die Futons zusammen maximal 50 kg. Das ganze ist für zwei Personen vorgesehen.

Ich habe mir folgende Konstruktion überlegt, die ohne Wandverankerung auskommt, vermutlich aber schwer wird (und vielleicht auch ziemlich teuer?) :
Ich würde 2/3/4 Längsbalken auf (6/8/X) Pfosten stellen, die die Konstruktion tragen. Darauf kommen Querbalken/Latten (mit ca 10-20 cm Lücke, je nach Breite der Balken). (S. Abb 3)
Ideal wäre es, wenn ich mit zwei Längsbalken auskomme und die dann auch noch möglichst weit außen sind, dann ist der Raum unter dem Bett einfacher zugänglich.

Auf die Querbalken/Latten werden die Tatamis gelegt. An das Kopfende kommt der "Kasten" mit 20x230x15 (es reichen zwei vollflächige Seiten vorne/oben). Seitlich und unten müssten dann noch 15 cm Breite 'Leisten' hin. Diese Teile müsste ich dann irgendwie auf 5cm Höhe bekommen, aber das erscheint mir einfacher, als eine Absenkung für die Tatamis innerhalb der Fläche zu machen.

Fragen:
1) Konstruktion
Was haltet ihr von der Konstruktion? Ist das so machbar? Wenn ja, welche Balken/Lattenstärken sind hier empfehlenswert bzw. notwendig und welche Abstände der Trägerbalken sind dann maximal möglich? Wie dick müssten die Pfosten sein, wie viele brauche ich? Und welche Befestigungen/Beschläge sind am besten?
(Die Konstruktion ähnelt einem Dielenboden, muss aber weniger Gewicht tragen - Das Podest hat 5,4 qm, selbst mit 4 Personen ist die ruhende Belastung nicht über 500 Kg).
Vielleicht gibt es ja auch viel eine bessere Konstruktion für diesen Zweck?

2) Holzart
Ich habe von Holz leider keine Ahnung.. :emoji_frowning2:
Ich möchte am liebsten mit natürlichen Materialien arbeiten, also mit unbehandeltem Holz. Da es ein Schlafzimmer ist, sollte das Holz nicht übermäßig stark riechen. Die gesamte Unterkonstruktion kann in grobem (=günstigerem?) Holz ausgeführt werden. Der Kasten und die Seitenteile sollten möglichst glatt sein und auch optisch ansprechend.
Was ist hier empfehlenswert?

Vielen Dank!
Gruß
Daniel
 

Anhänge

  • podest.gif
    podest.gif
    29,5 KB · Aufrufe: 101

El Gigante

ww-pappel
Registriert
8. November 2009
Beiträge
2
Ort
Köln
tach auch,

schade, dass keiner geantwortet hat. Ich muss auch ein Tatami Untergestell bauen. Wie hast du deins mittlerweile gebaut ? bzw. kostruktiv weiß ich, wie ich's anstelle, aber welches Holz hast du genommen ?
 
Oben Unten