plexiglas schneiden

Unregistriert

Gäste
hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich plexiglas schneiden kann (gerade kanten) habe nur eine stichsäge

danke für die antworten
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Hallo,

wenn Du nur eine Stichsäge hast, dann benutz diese doch auch!

Kommt natürlich auch ein bisschen drauf an, wie stark die Scheibe ist...

Wenn Du die Stichsäge drosseln kannst, mach das und verringere den Pendelhub!
Den Schnitt glättest Du dann, indem Du ein scharfes Messer drüber ziehst!
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo,

und leg dir eine gerade Leiste oder eine Aluleiste als Führung auf die Scheibe (Schutzfolie noch drauf lassen, damit's keine Kratzer gibt).

Juergen
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Stichsaege

Hallo Gast & Forumsfreunde,

in einem solchen Fall, wuerde ich die Stichsaege, von unten an eine Platte befestigen,
so dass sich ein Saegetisch ergiebt bei welchem das Stichsaegenblatt herausschaut.

Nun befestige ich eine Leiste parallel zum Saegeblatt im gewuenschten Abstand. Mit ausgeschaltetem Pendelhub und einem nicht geschraenkten Blatt ( Bosch T101BF*)fertige ich einige Probeschnitte um festzustellen ob sich das Blatt verlaeuft. Je nach dem nach welcher Seite die Saege auswandert justiere ich die Leiste/Anschlag. Ganz geringfuegige Verstellungen sind dabei notwendig.

Mit sehr langsamen Vorschub schneide ich das Plexiglas.

Bei nur schmalen abzuschneidenden Stuecken < 10 mm bei 6 mm Staerke, befestige ich auch auf der linken Seite eine Fuehrungsleiste, diese Leiste hat ca Packpapierstaerke Spiel. Damit verhindere ich dass das Blatt ausweichen kann.
Dies funktioniert nur wenn das abzuschneidende Stueck parallele Kanten hat.

(*) Dies soll keine Reklame fuer Bosch sein, mit diesem Blatt habe ich Plexiglas von einem halben Zoll = 12.7 mm geschnitten.

Nun hefte ich ein Stueck Schleifpapier 220 er Koernung auf ein Brett, naechst zu dem Schleifpapier klemme ich eine rechtwinklige Leiste, nun presse ich das Plexiglas gegen die Leiste und das Schleifpapier mit vor/zurueck Schleifbewegungen glaette ich die Schnittkante, so dass evtl Ausrisse beseitigt sind.

Ist es notwendig, dass die Schnittkante rechwinklig sein muss, fahre ich mit 400 er dann 600 er und 1000 er Schleifpapier fort.

Ich spruehe Testbenzin/Oelfarbverduenner auf das Schleifpapier, so setzt es sich nicht zu.

Soll die Kante durchsichtig sein, fahre/streiche ich mit einem Gasbrenner/Loetlampenflamme ueber die Kante so dass diese auf der Oberflaeche schmilzt und dadurch alle Schleifspuren verschwinden. Die Oberflaeche wird glaenzend glatt.

Ich uebe immer an einem Abfallstueck bis ich die Entfernung der Flamme von der Kante und die Bewegungsgeschwindigkeit herausgefunden habe.

Das ganze geht schneller auszufuehren als zu Beschreiben.

Falls es nicht auf eine unbedingt rechtwinklige Kante ankommt, benutze ich die Flamme gleich nach dem Saegeschnitt, vorher entferne ich evtl benutztes Schneidoel.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Geschraenkte Blaetter verursachen Ausrisse an den Kanten, Metallsaegeblaetter bedingt durch die kleinen Zaehne verstopfen leicht und durch die wellige Blattform klemmen diese im Schnitt.

PPS: Mir stehen Kreissaegen mit speziellen Zahnungen fuer Plexiglas zur Verfuegung, doch es ergeben sich Situationen, da muss ich mit den mir zur Verfuegung stehenden Werkzeugen auskommen.
 
Oben Unten