Pflege von Japanischen (nicht rostfreien) Sägen

spider37

ww-nussbaum
Registriert
15. April 2006
Beiträge
86
Ort
Mannheim
Hallo,
ich habe mir zwei Japanische Sägen zugelegt (bin total begeistert) und weiss nicht wie ich sie am besten vor Korrosion schütze.
Welches Öl o.ä. ist am besten ?

vielen Dank
Gruß Rainer
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Balistol

Hallo Rainer,

ob japanische oder deutsche Werkzeuge, die besten Erfahrungen habe ich mit Balistol ein seit x Jahren benutztes Oel fuer die Metallteile von Gewehren. Ich besitze feinmechanische Werkzeuge welche ich seit 40+ Jahren versuche vor Rost zu schuetzen, da ich diese nur selten benutze.

Hier wurden Lobgesaenge auf Camelienoel angestimmt damit haetten die Samurai ihre Schwerter geschuetzt, ich bekam vor einigen Jahren mit einer Bestellung von japanischen Stecheisen, als Zugabe Camelienoel und benutzte dies gleich an den Stecheisen. Zu meiner Ueberraschung fand ich spaeter meine Fingerabdruecke leicht auf der Metalloberflaeche eingerostet. Auch hatten zwei Stecheisen, an den Stellen welche das Holz des Werkzeugbehaelters auflag Rostmarken.

Dies sind Erfahrungen aus meiner begrenzten Sicht. Fuer Werkzeuge welche tag taeglich benutzt werden spielt das verwendete Oel keine Rolle. Bei Langzeitlagerung oder in einer feuchten Umgebung (Keller) ist die Verwendung eines Rostschuetzenden/verhindernten Oeles angesagt.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich schütze meine Sägen gar nicht.
Bevor ich Probleme mit Rost habe sind diese meistens stumpf.
Ich verwende die (einfacheren) Sägen 2-3 Jahre.
Andere die ich im Einsatz habe, verwende ich schon 5-6 Jahre.
Probleme mit Rost gab es da noch nicht.
Kleinere Rostanflüge sind für mich kein Problem!
 

spider37

ww-nussbaum
Registriert
15. April 2006
Beiträge
86
Ort
Mannheim
vielen dank für die Antworten,

dann werde ich mich nicht länger durch die "Tips" bezüglich des "absolut notwendigen Kamelienöls" verwirren lassen und Balistol verwenden,
oder die Sägen oft genug benutzen, sodass sie schneller stumpf werden als sie rosten können :emoji_slight_smile:

Gruß
Rainer
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.520
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Balistol ist sicher eine gute Sache. Ich verwende es schon fast ewig für alle möglichen Anwendungen. Es reinigt und schützt und ist absolut ungiftig. Man kann es sogar trinken (selbst probiert).
Auch bei guten Messerstählen ist das Problem des Rostens.
Der größte Verursacher von Rost auf Schneidewerkzeug, Waffen, etc ist aber meist nicht Nässe sondern der Handschweiss. Ich hab deshalb ein paar in Balistol getränkte Lappen in einem Behälter und wische damit von Zeit zu Zeit über neuralgische Stellen. Man braucht die Sachen nicht dick einzuölen, einfach abwischen genügt.
So behandle ich auch meine Messer. Falls der Stahl einmal wirklich nass geworden ist (Regen, Abwasch........) trockne ich ihn vorher mit einem trockenen Tuch ab und behandle anschließend wie beschrieben.

gerhard
 
Oben Unten