Pflege Pinienholz Tisch+Bänke unbehandelt

Unregistriert

Gäste
Hallo,
wie pflege ich einen einen unbehandelten Pinienholztisch? Ich möchte gern mal über den Tisch wischen können und ihn von Fleckunempfindlich machen (z.B. Glasränder etc,) Ich habe ein flüssiges Wachs gekauft, eine milchige Flüssigkeit der Fa. Interstil, habe mich aber noch nicht getraut es zu benutzen! Ich habe Angst, dass der Tisch fleckig wird.

Gruß
Doha
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.890
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die richtige Entscheidung war es erst mal nachzufragen.
Denn Wachs ist für einen Tisch ungeeignet.
Es ist nicht Wasserabweisend und gerade bei stehenden Flüssigkeiten versagt es vollkommen.
Ein gutes Öl wäre hier angebrachter. Es zieht ins Holz ein und bietet dadurch einen gewissen Tiefenschutz. Aber auch hier sollten stehende Flüssigkeiten vermieden werden.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Pinientisch fleckunempfindlich machen

Hallo Doha,

erstmal gibt es noch einen Unterschied, ob der Tisch im Außenbereich steht oder im Haus. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er im Haus steht.

Grundsätzlich ist Wachs keine gute Lösung für eine Arbeitsfläche - dazu zähle ich auch einen Tisch. Wachs schützt nicht gänzlich vor Feuchtigkeit. Bei heißen Gegenständen (da reicht schon frisch aufgebrühter Tee in der Tasse) kann es zu Rändern kommen.

Wachs setzt sich nur auf der Oberfläche ab. Es bildet eine Schicht, dringt aber nicht in die Holzfaser ein.

Ich würde zuerst die Holzfaser mit einem luftoxidierenden Öl sättigen. Bei uns wäre es das Möbelhartöl oder das Parkettöl / Fußbodenöl, welches etwas fetter eingestellt ist. Wenn die Faser gesättigt ist, dann keine andere Flüssigkeit mehr tief aufgenommen werden - Verschmutzungen sind nur noch oberflächlich und können entsprechend leichter gereinigt werden.

Wenn das Holz nicht zu sehr anfeuern soll, dann gibt es solche Öle auch mit einem Weißpigment angereichert. Das Pigment sieht man nicht, aber die Farbe des Holzes bleibt dann so wie im roh geschliffenen Zustand.

Die Pflege erfolgt mit einer milden Seife. Ab und zu kann man das Öl zur Nachpflege dünn aufpolieren.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten