Pflege mit Öl oder Wachs?

tiger3

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
3
Guten Tag Ihr Profis,

Ich habe einen Esstisch (Buche massiv, geölt, Tischplatte Leimholz) gekauft. Nun wollte ich den Tisch pflegen und habe den Verkäufer nach dem "richtigen" Pflegemittel gefragt. Er sagte mir ich solle den Tisch ölen. Als ich fragte welches Öl ich verwenden solle, hat er mich auf den Hersteller Klose-Kollektion (Steinhoff-Gruppe) verwiesen.
Der Oberflächen-Verantwortliche des Herstellers sagte mir am Telefon, der Tisch sei 2x geölt und hätte als Finish eine dünne Schicht Wachs. Ich solle den Tisch nur wachsen ("Bitte sehr dünn auftragen"). Welches Öl oder Wachs verwendet wurde, wollte er mir nicht verraten.
Nun bin ich etwas ratlos. :confused: Sollte ich nun ein Hartwachsöl verwenden oder doch nur Wachs. Welches Wachs würde sich mit jedem unbekannten Wachs "vertragen"?
Ich hoffe es kann mir jemand einen Tip geben.
Vielen Dank im voraus. :emoji_slight_smile:

Markus
 

morten

ww-ahorn
Registriert
6. Mai 2006
Beiträge
139
Ort
Hannover
Nimm einfach ein herkömmliches Wachs, das sind alles Naturprodukte, die sich lediglich in ihrer Zusammensetzung etwas unterscheiden.
 

tiger3

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
3
Welches Wachs

Hallo Morten,
Danke für die schnelle Info.
Nun habe ich nur noch die Frage welches Wachs färbt/dunkelt (gelblich) am wenigsten?

Markus
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Wachs

Hallo Marcus,

Fuer die Pflege brauchst du nicht viel Wachs. Es soll nur ein Hauch Wachs aufgebracht werden, sparsam bis geizig im Auftragen.

Der Wachsauftrag laesst sich oefters wieder zu Glanz bringen, wenn mit einer Wollsocke abgerieben wird. Laesst sich so kein neuer Glanz erreichen dann wie vorher verfahren.

Ich wuerde Wachs natur oder farblos verwenden, bei dem geringen Auftrag wird kaum eine Farbaenderung entstehen. Bei Fluessigwachs, kann das Loesungsmittel eine dunklere Toenung hervorrufen, welche wieder mit dem verfliegen des Loesungsmittel verschwindet.

Beim Wachsen wird durch zuviel Wachs nur eine unsaubere Oberflaeche erreicht, welche sich kaum polieren laesst, Glaeser oder Tassen zeichnen Ringe in das Wachs.

Zuviel aufgetragenes Wachs laesst sich durch Abreiben in Faserrichtung mit einem feinen Schleifvlies entfernen

mfg

Ottmar

PS: Ich habe einige mit Wachs versaute Tischplatten gereingt. Nachdem das Wachs entfernt war, sahen die Oberflaechen gut bis sehr gut aus. Um evtl Reklamationen aus dem Weg zu gehen, erzaehlte ich den Kunden, dass die Oberflaeche mit Spezialwachs versehen ist und kein Neuwachsen erforderlich ist ein Aufpolieren genuegt. Es handelte sich dabei um Esszimmertische welche nicht taeglich benutzt werden.
 
Oben Unten