Friesengeist
ww-pappel
Hallo,
ich möchte für unseren Wohnwagen eine Überdachung mit Anbau erstellen.
Abmessung 9 x 6m mit 3 Reihen á 3 Pfosten KVH á 12 x 12cm und 7° Dachneigung.
Die Pfetten sollen BSH 3 Stück á 12 x 16cm und 9,50m lang sein.
Der Anbau wird mit Fenstern und Türe sowie zusätzlichen Quer- Längs- und Diagonalbalken ausgesteift und mit Blockhausprofile (Nut/Feder) verkleidet.
Um die Ausklinkungen der Sparren (16 x 8cm) zu sparen, hat mir ein Zimmermann das Abschrägen der Pfettenpfosten empfohlen, so das Pfette und Sparren im rechten Winkel liegen.
Ehrlich gesagt habe ich ein mulmiges Gefühl dabei:
1. Die Montage > schwere Pfette auf 7° abgeschrägten Pfosten.
Die Pfette soll mit Tellerkopfschrauben und Kopfbänder befestigt werden.
2. Ist die Lastverteilung dann noch ok?
Für Eure Antworten und Alternativvorschläge bedanke ich mich im Voraus!
Gruß
Peter
ich möchte für unseren Wohnwagen eine Überdachung mit Anbau erstellen.
Abmessung 9 x 6m mit 3 Reihen á 3 Pfosten KVH á 12 x 12cm und 7° Dachneigung.
Die Pfetten sollen BSH 3 Stück á 12 x 16cm und 9,50m lang sein.
Der Anbau wird mit Fenstern und Türe sowie zusätzlichen Quer- Längs- und Diagonalbalken ausgesteift und mit Blockhausprofile (Nut/Feder) verkleidet.
Um die Ausklinkungen der Sparren (16 x 8cm) zu sparen, hat mir ein Zimmermann das Abschrägen der Pfettenpfosten empfohlen, so das Pfette und Sparren im rechten Winkel liegen.
Ehrlich gesagt habe ich ein mulmiges Gefühl dabei:
1. Die Montage > schwere Pfette auf 7° abgeschrägten Pfosten.
Die Pfette soll mit Tellerkopfschrauben und Kopfbänder befestigt werden.
2. Ist die Lastverteilung dann noch ok?
Für Eure Antworten und Alternativvorschläge bedanke ich mich im Voraus!
Gruß
Peter