Pfette auf abgeschrägtem Pfosten?

Friesengeist

ww-pappel
Registriert
13. September 2018
Beiträge
1
Ort
Taunusstein
Hallo,
ich möchte für unseren Wohnwagen eine Überdachung mit Anbau erstellen.

Abmessung 9 x 6m mit 3 Reihen á 3 Pfosten KVH á 12 x 12cm und 7° Dachneigung.
Die Pfetten sollen BSH 3 Stück á 12 x 16cm und 9,50m lang sein.

Der Anbau wird mit Fenstern und Türe sowie zusätzlichen Quer- Längs- und Diagonalbalken ausgesteift und mit Blockhausprofile (Nut/Feder) verkleidet.

Um die Ausklinkungen der Sparren (16 x 8cm) zu sparen, hat mir ein Zimmermann das Abschrägen der Pfettenpfosten empfohlen, so das Pfette und Sparren im rechten Winkel liegen.

Ehrlich gesagt habe ich ein mulmiges Gefühl dabei:

1. Die Montage > schwere Pfette auf 7° abgeschrägten Pfosten.
Die Pfette soll mit Tellerkopfschrauben und Kopfbänder befestigt werden.

2. Ist die Lastverteilung dann noch ok?

Für Eure Antworten und Alternativvorschläge bedanke ich mich im Voraus!
Gruß
Peter
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.626
Ort
Ebstorf
Hallo,

wie sieht das denn aus, wenn die Pfette schräg auf den Pfosten liegt?!
Eher könnte ich mir vorstellen, die Pfette oben drauf abzuschrägen.
Für mich würde ich allerdings immer die Sparren ausklinken. Das ist doch recht einfach, alle Sparren nebeneinander legen und mit der Handkreissäge die steilen Schnitte in einem Rutsch sägen. dann den flachen Winkel wegstemmen.

Gruß

Ingo
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.004
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.175
Moin,

ich habe bei 2 Grad Dachneigung die Pfosten jeweils schräg gesägt. Meine Pfette war 12x20cm und 9m lang. Die ließ sich mit 2-3 Personen recht gut auflegen, dann Tellerkopfschrauben durch und gut ist.

Das Gefälle macht also Pfosten / Pfette.

Ein Bekannter hat vorgeschlagen das Gefälle über die ausgeklinkten Sparren zu realisieren. Ja das geht, wenn aber die Sparren nur 8x 16cm haben und die Höhendifferenz 18cm beträgt geht es nicht mehr...
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
Sehe ich genauso, allerdings ist es für Laien, auch für mich, etwas schwierig die korrekten Winkel anzuzeichnen.
Überhaupt kein Problem.
Hab schon des öfteren eine Zeichnung verlinkt, aus der das einfache Anreißen der Kerven hervorgeht.
Wundert mich sehr, dass ein Zimmermann was anders vorgeschlagen hat.
 

Anhänge

  • Sparren-Kerve.jpg
    387,1 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.175
Nur zum Verständnis: Gefälle nach hinten entlang der Pfetten oder entlang der Sparren?

Wenn zweites: Dann ist meine Antwort oben hinfällig
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
...ich vermute entlang der Sparren, und um Arbeit zu sparen möchte er die Pfetten 7 Grad verkippt einbauen.
Sowas kann man bei 2 Grad machen, entweder die Pfosten schräg, oder die Pfette leicht schräg schneiden/hobeln.
Bei 7 Grad sieht das ziemlich bescheiden aus und ist auch sicher nicht fachmännisch.
Normal werden hier Kerven eingefräst, für den Laien ist das schon sehr anspruchsvoll.
Bei Standardkerventiefe von etwa 3cm ist auch zu beachten, dass es keine richtige Kerve ist,
sondern schon ne Art Aufkämmung mit zwei Senkelrissen, das lässt sich schwieriger ausarbeiten.
In dem Fall, Tiefe maximal 1,5cm, das passt mit den 7Grad.
Übrigens finde ich die Holzdimensionen zu mager, zumindest die Pfetten.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.175
Ok, meine Ausführungen haben sich auf ein Gefälle entlang der Pfette bezogen. Entlang der Sparren sieht das in meinen Augen nicht aus - gerade bei Werten wie 7 Grad.
 
Oben Unten