PERGOLA Befestigung

BobRooney

ww-pappel
Registriert
22. Juli 2025
Beiträge
12
Ort
Neuss

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.789
Ort
Lüneburg
So wird dir wohl kaum jemand weiterhelfen können, da fehlen doch einige Angaben. Am besten zeigst du mal einige Fotos von deiner Sitiation und eine Verlinkung zu dem Pergola-Angebot.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.392
Ort
8. Längengrad
Wenn du an der Pergola was hochranken lassen möchtest, oder ein Wind-/Sichtschutz befestigen möchtest, dann wird das sicherlich nicht reichen. Warum kann man in WPC keine Löcher Bohren? Versteh ich nicht. Ich hätte gleich beim Bau der Terasse Ankerpunkte gesetzt , nachträglich ist das viel Aufwand.
Gruß Andreas
 

BobRooney

ww-pappel
Registriert
22. Juli 2025
Beiträge
12
Ort
Neuss
Hallo, die Pergola hat 25 Lamellen (Aluminium), die sich öffnen und schließen lassen.


Würdet ihr bei Wind, die Lamellen offen, dann sind sie windlastig oder
halboffen, dann sind sie windschnittiger. Ich will nichts hochranken lassen.

Dankeschön
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.662
Ort
Südniedersachsen
Obs ausreicht, dazu kann und möchte ich mich nicht äußern. Eleganter fände ich aber, wenn die Pfosten IN den Kübeln stehen würden.

Steht die Pergola völlig frei oder kann sie hausseitig noch befestigt werden? Oder eventuell noch zur Brüstung abgespannt werden? Also auch von mir: bitte noch ein paar Fotos.

Im Moment sehe ich das wie bei einem Sonnenschirm oder einer Markise: wenn man zuhause ist, kann man reagieren. Aber wenn nicht ….

Rainer
 

BobRooney

ww-pappel
Registriert
22. Juli 2025
Beiträge
12
Ort
Neuss
Dankeschön
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 109
  • image.jpg
    image.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 108
  • image.jpg
    image.jpg
    166 KB · Aufrufe: 109

BobRooney

ww-pappel
Registriert
22. Juli 2025
Beiträge
12
Ort
Neuss
Johannes, danke für die Antwort.
Meine Idee ich jetzt, unter jeden Pfosten Blockstufen, 70 KG, 80 cm. lang zu befestigen.
Was denkst du? Dann hätte die Pergola ein Eigengewicht von 180 Kg, plus 280 Kg die Blockstufen. Zusätzlich will ich die beiden Aussenpfosten ans Geländer fixieren.

Müsste das nicht reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Moin!

Das reicht dicke.
Das sehe ich anders. Bei so einer Dachterasse muss ja die Pergola nicht unbedingt wegfliegen um gefährlich zu sein.
Es reicht wenn die halbe Tonne Gewicht ins wandern surfen kommt, ueber die Kante geht und abstuerzt. Ohne Anker zum Gebaeude waere mir unwohl.
Natuerlich ist "Sturmwarnung" relativ, und in Neuss sind Tornados eher selten - trozdem finde ich das riskant.

Nebenbei:
Traegt die Dielung das geplante Gewicht? Und bleibt die Pergola bei Auszug im Mietobjekt?
(Unter den Blocksteinen wird das WPC in kurzer Zeit ganz anders aussehen als der Rest. Als Vermieter wuerde ich meinen, dass das keine uebliche Abnutzung ist...)

Pardon, grade noch mal quergelesen:
Auf meiner Terasse sind WPC Dielen schwimmend verlegt.
Dann moechte ich gerne das Wort "wandern" durch "surfen" ersetzen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.176
Ort
BW
Mit viel Gewicht wird nur der Aufprall lauter.
:emoji_grin:
Das sehe ich anders. Bei so einer Dachterasse muss ja die Pergola nicht unbedingt wegfliegen um gefährlich zu sein.
Es reicht wenn die halbe Tonne Gewicht ins wandern surfen kommt, ueber die Kante geht und abstuerzt.
Das sehe ich genauso.

Mir wäre das etwas zu heikel die Pergola so frei stehen zu lassen!

Gruß,
Andi
 

jotwin

ww-ahorn
Registriert
30. April 2008
Beiträge
128
Ort
München
Moin,
habe vor kurzem einen Bikeport in ähnlicher Größe in den Vorgarten gestellt, die überschlägige Windlastberechnung in meiner Gegend (München) hat zu einem Streifenfundament mit ca. 600kg geführt (Ich konnte auch nicht tief in den Boden ankern).
Da kommt noch die Masse der Konstruktion hinzu, ich hab ziemlich sicher genug Puffer, aber Deine 280kg Kübel und Blockstufen sind mit Sicherheit zu wenig.
Evtl. finde ich den Online-Rechner noch, oder jemand anders aus dem Forum hat einen Link.

Ist das eine Terrasse oder ein Balkon? Nicht, dass das Ding am Ende so schwer wird, dass Du selber gar nicht mehr drauf darfst...

Gruß
Jo
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
529
Ort
Witzenhausen
So, wie hier für und wieder besprochen wird, fühlt sich das für mich auch an. Man kann es so machen, wie man denkt, dass es hält, aber sicher ist es deswegen nicht.
Ich weiß, dass Statiker teuer sind, würde aber trotzdem drüber nachdenken.

Du könntest auch bei dem Liferant nachfragen, was die für eine Befestigung vorschlagen.
Die Verbindung vom Blumentopf zum Pfeiler (soweit ich das erkennen kann) leuchtet mir nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.392
Ort
8. Längengrad
Bob, warum ärgert dich mein Kommentar? Solle für dich eine Warnung sein das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. So eine Pergola außer Kontrolle bei einem Sturm kann einen hohen Sachschaden verursachen, man sollte ggf. auch abklären ob die eigene Haftpflichtversicherung diesen dann regelt oder ob das ggf. als Fahrlässigkeit eingestuft wird.
Von Personenschaden wollen wir ja gar nicht sprechen.

Gruß Andi
 
Oben Unten