baulinks.de
ww-robinie
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 1.089
RSS Feed der Seite baulinks.de
In der vergangenen Heizperiode fielen herstellerunabhängig Pellet-Heizkessel aus, weil sich auf dem Brennerrost Schlacke gebildet hatten. Derzeit läuft die Ursachenforschung für diese Versinterung auf vollen Touren. Eine Erklärung gibt es bislang offensichtlich nicht - auch DIN plus-Pellets sind betroffen. Das Problem ist immer das gleiche und trifft, wie vielfach in den Medien berichtet, vor allem Nutzer von Pellet-Heizkesseln in Norddeutschland: Auf dem Brennerrost bildet sich eine harte Kruste aus Asche, die nach und nach die Verbrennung durch Unterbrechung der Luftzufuhr stoppt und danach manuell entfernt werden muss.
Weiterlesen...
In der vergangenen Heizperiode fielen herstellerunabhängig Pellet-Heizkessel aus, weil sich auf dem Brennerrost Schlacke gebildet hatten. Derzeit läuft die Ursachenforschung für diese Versinterung auf vollen Touren. Eine Erklärung gibt es bislang offensichtlich nicht - auch DIN plus-Pellets sind betroffen. Das Problem ist immer das gleiche und trifft, wie vielfach in den Medien berichtet, vor allem Nutzer von Pellet-Heizkesseln in Norddeutschland: Auf dem Brennerrost bildet sich eine harte Kruste aus Asche, die nach und nach die Verbrennung durch Unterbrechung der Luftzufuhr stoppt und danach manuell entfernt werden muss.
Weiterlesen...