parkettschaden

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin moin !
wenn jemand ahnung hat , wie man diesem wasser- metalloxid - mix zu leibe rückt,
wäre ich recht dankbar.
die oxalsäure nummer bringts def. nicht ! - zumindest bei altlasten...
die restlichen 120 qm sehen ansich aus , wie um die flecke - garnichts los-
und das ist meine sorge -
denn ich befürchte, daß diese treffer sich selbst mit schleifen- kaum egalisieren lassen...
ähnlich pipi und eiche.....
ich war selbst noch nicht vor ort und hab nur einige bilder bekommen - leichte fettflecken etc.
ansich tiptop-
bis eben auf diese stellen
ich mach seit gefühlten 100 jahren fussböden in allen facetten - hi yoghurt ! - und weiss schon , daß es intensivreiniger etc gibt.
kurzum, die wundertablette hats nicht , und was meint die gemeinde ?
fix bedankt !
 

Anhänge

  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    514,8 KB · Aufrufe: 241

schwirz

ww-nussbaum
Registriert
14. Januar 2014
Beiträge
85
Ort
Bayerischer Wald
hi,

ist das Parkett verklebt ? Dann tausch einfach die 3 Dielen. Wenn man die ganzen Ausbesserungsversuche berechnet ist das die schnellste und beste Lösung. :emoji_wink:
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin moin-
besten dank für die anteilnahme...
exakt genau dies war auch mein gedanke -
zumindest wurde der letzte hundeurintreffer auf eiche auch nicht anders behoben..
der ag ist allerdings vom maler der mir den job zugeschanzt hat, schon daraufhingehend vorbereitet worden, daß die : treffer der kupferblumenpötte im holz sind - und nicht ma eben so 1-2-3 weggeschliffen werden
läuft quasi auf nen 100 - 120er feinschliff und ölung hinaus auf allen qm
grün verbleibt - wohl -
mit tellerschleifer und multipad
fix bedankt !

ps - für den fall, daß es um einen geklammerten boden geht-
super einfacher rückbau : NUR :
die edelstahlklammern sind danach nicht mehr zu gebrauchen !
learning by doing.....
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Wenn es Junkers oder Berthold
Klammerboden ist, geht das schon.

Lösung einfach ist natürlich die Nut-
kante abfräsen und mit PU verleimen.

Etwas aufwendiger ist es eine Folie unter
die Dielen zu schieben und mit dem Bau-
kompressor Luft darunter zu pressen. So
kannst du die Dielen von der Seite einschieben.
Bei kleinen Räumen geht das auch mit starker
Verkeilung über die Wände. Habe das selber
vor einem Jahr so gehandhabt, leider auf
Grund eines Fehlers von uns. Das war nicht
wirklich spassig, aber es hat funktioniert. Den
letzten Dielenabschnitt must du danach schon
mit der Einleimmethode einsetzen, aber das ist
schon zu tolerieren denke ich.

LG Harald
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
Etwas aufwendiger ist es eine Folie unter
die Dielen zu schieben und mit dem Bau-
kompressor Luft darunter zu pressen. So
kannst du die Dielen von der Seite einschieben.
Bei kleinen Räumen geht das auch mit starker
Verkeilung über die Wände. Habe das selber
vor einem Jahr so gehandhabt, leider auf
Grund eines Fehlers von uns. Das war nicht
wirklich spassig, aber es hat funktioniert. Den
letzten Dielenabschnitt must du danach schon
mit der Einleimmethode einsetzen, aber das ist
schon zu tolerieren denke ich.


wahnsinn-
wär ich im leben nicht draufgekommen - wer denkt sich sowas aus ?
hovercraftparkett...lol
das einzige mal , wo ich planen und luft erlebt hab, war als st. pauli vs bremen angetreten ist - bei frost
pauli hat warme luft unter die planen geblasen , damit der platz bespielbar - rofl -
ist /bleibt.
und hat gewonnen - im schlamm
ich war da , um in den vip containern den boden über nacht zu wechseln...
geplatzte leitungen wg frost
fix bedankt !

ps
klammer- boden und so
nach ausbau kann man die gleich entsorgen-
die klammern sind zur wiederverwendung ausgeschlossen !!!
und kosten .......
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Du hast ne Lösung angeboten
bekommen, hat funktioniert.

Du must das nicht versuchen. Ich
musste aber eine Lösung finden.

Für mich erledigt.
Harald
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
trotzdem-
wer - wieso denkt sich druckluftparkett aus
geklammerten boden aufnehmen - schaden " wechseln" mit neuen klammern und gut.
wie habt ihr das gemacht ?
bin da wohl nen büschen zu norddeutsch -

also ?
und gewährleiste ist anbei ?
 
Oben Unten