IndianaJones
Gäste
Hallo,
ich habe vor, in nächster Zeit in meiner Wohnung Parkett zu verlegen(schwimmmend).
Bei Holztürrahmen besteht die Möglichkeit, diese ein Stück zu kürzen, um teilweise unter dem Rahmen eine nicht sichtbare Dehnungsfuge zu schaffen.
Bei Metalltürrahmen wir meistens empfohlen, die sichtbare Dehnungsfuge mit Fugenmasse auszufüllen.
Gibt es irgendwelche Gründe, warum ich nicht auch einen Metalltürrahmen so kürzen kann? (Mit dem richtigen Werkzeug müsste das machbar sein!)
Oder ist die Stabilität eines Metalltürrahmens nur gegeben, wenn er "fest auf dem Boden steht" ?
Meines Wissen werden diese Metallzargen ja mit einer Art Anker an der Wand befestigt.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruss
Andreas
ich habe vor, in nächster Zeit in meiner Wohnung Parkett zu verlegen(schwimmmend).
Bei Holztürrahmen besteht die Möglichkeit, diese ein Stück zu kürzen, um teilweise unter dem Rahmen eine nicht sichtbare Dehnungsfuge zu schaffen.
Bei Metalltürrahmen wir meistens empfohlen, die sichtbare Dehnungsfuge mit Fugenmasse auszufüllen.
Gibt es irgendwelche Gründe, warum ich nicht auch einen Metalltürrahmen so kürzen kann? (Mit dem richtigen Werkzeug müsste das machbar sein!)
Oder ist die Stabilität eines Metalltürrahmens nur gegeben, wenn er "fest auf dem Boden steht" ?
Meines Wissen werden diese Metallzargen ja mit einer Art Anker an der Wand befestigt.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruss
Andreas