Parkett stark aufhellen?

Unregistriert

Gäste
Hallo!

In unserer neuen Wohnung liegt ein Parkettboden. Leider kann ich nicht sagen, um was für eine Holzart es sich handelt, jedoch kann man (besonders dort, wo die Wohnwand stand) erkennen, dass es von Natur aus ein relativ helles Holz ist.

Da zu unserer Einrichtung eigentlich nur ein weisser (o. grauer) Boden passt, würde es mich sehr interessieren, ob es realistisch ist, den Boden so stark aufzuhellen, dass er so gut wie weiss wirkt?

Habe im Internet schon die Öle der Firma Woca entdeckt, viell. weiss jemand, wie effektiv diese sind.

Oder vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar, hbin leider ABSOLUTER Neuling :emoji_slight_smile:

Viele Grüße

Barbara
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Liebe Barbara,

das wird gewiss schwierig. Wie Du an den bisher lichtgeschützen Stellen sehen kannst, dunkelt Parkettboden immer nach. Also: Selbst wenn Du jetzt komplett abschleifst (was ne Menge Staub verursacht) und ein Mittel findest, das Ergebnis nochmal aufzuhellen (andere sind hierfür Fachleute), wird der Holzboden irgendwann wieder dunkler.

Aber: Ist das denn überhaupt erhaltenswertes Massivparkett (in den Fall hätte Dein Vermieter gewiss was gegen tiefgreifende Maßnahmen), Fertigparkett oder gar nur Laminat?

In beiden letztgenannten Fällen könntest Du den Boden ja auch rausreißen und neu nach Gusto verlegen.


Gruß


Michael
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Von Oli-Lacke.de gibt es ein System, zuerst mit einem Öl in z.B. Polarweiß vorzubehandeln, um dann mit einem farblosen 2K-Acryllack die Oberfläche zu versiegeln.

Von Osmo gäbe es den Dekorwachs und nachträglich Osmo-Hartwachsöl. Wie beständig das auf einem Fußboden wird, weiß ich nicht.

Für professionelle Verarbeiter hat Natural ein Pigmentöl, z.B. in grau. Wäre auch eine Möglichkeit.

Grundsätzlich gilt: Eingefärbte Böden auf Ölbasis sind recht empfindlich, es bilden sich dann z.B. Laufstraßen in Bereichen, wo man öfters langläuft. Wer Gebrauchsspuren nicht mag und es lange Zeit wie neu aussehen lassen will, sollte lieber mit einem Lack versiegeln.
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln
Von Oli-Lacke.de gibt es ein System, zuerst mit einem Öl in z.B. Polarweiß vorzubehandeln, um dann mit einem farblosen 2K-Acryllack die Oberfläche zu versiegeln.

Moin Und sorry, aber es ist leider ein 2K PU Lack und nicht Acryl :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
 

Hagoe

ww-kastanie
Registriert
14. Mai 2009
Beiträge
28
Ort
Aachen
Morgen!

Zu den Woca Ölen: Das Fußbodenöl weiß erzeugt nicht wirklich eine weiße oder geweißte Holzoberfläche. Vielmehr ist es so, daß sich die weißen Pigmente im Holz einlagern und für einen helleren Eindruck sorgen. Es dunkelt nicht so schnell und so stark nach.

Gruß, Hanno
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.578
Ort
Hofheim / Taunus
Moin, ich red mal knapp am Thema vorbei.
Ich habe den Eindruck, dass (seit es diesen Holzoptik-Laminat-Plastic-Sondermüll gibt) Leute denken, man könnte wirklich jedes Holz auf jede gewünschte Farbe umbiegen par-don umfärben.
Ich stelle mir vor, dass man (Echt-) Holzfußböden so nehmen sollte, wie sie sind und wie sie sich entwickeln in Lauf der Jahre. Wer hell will, sollte Ahorn nehmen, wer dunkel will, landet eher im Affenholzbereich. Und wer von Holz und dem Färben des Holzes und von Oberflächenaufbau ebenfalls "eigentlich" keine Ahnung hat, sollte besser die Finger von seinem Fußboden lassen und einen Profi ranlassen. (Als meine völlig unmaßgebliche Meinung)
Frohes Schaffen, Werner
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Lieber Werner,

danke für Dein Poltern. Genau das wollte ich in meinem obigen Posting ausdrücken, habe es aber freundlicher verklausuliert und mit praktischen Vorschlägen garniert.

@ Barbara: Warum ziehst Du in eine Wohnung mit Parkett, wenn Deine Möbel "nur zu Weiß und Grau passen"? Weißes und graues Holz gibt es nicht (Ilex-Parkett habe ich noch nie gesehen). Granit und Fliesen sollten Deine Wahl sein, oder, igittibäh, Teppichboden drüber.

Gruß vom sonnig-strahlenden Rhein


Michael
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln
Moin,
aber ich denke das wenn Parkettleger nur 1 von 10 Böden mit Beize flecken und wolkenfrei hinkriegen wir hier an der wirklichkeit vorbei reden, oder ??
beitzen auf nem tisch oder möbelstück is echt ok, aber auf dem boden ???
Also ich möchte dieses nem "Selbermacher" nicht anbieten, sorry.
 

Unregistriert

Gäste
So...

Hallo & Danke für die zahlreichen Antworten!!
Die links und Produke habe ich abgespeichert!

Ich wollte mir in erster Linie ja nur ein Bild davon machen & wissen ob so etwas überhaupt möglich ist!

Leider kann ich bei der Wohnungssuche nicht auch noch die Art der Böden berücksichtigen, denn man ja hat schon genug Einschränkungen und Wünsche wenn man eine Wohnung kauft.
(Wir wollen nicht mieten, was soweit ja schon ein Vorteil wäre)

Auch wenn ich vielleicht "keine Ahnung" von Holzböden habe, sagte mir einfach
meine Logik als Laie: warum sollte man einen Echtholzboden rauswerfen, um ein billiges Laminat zu verlegen, wenn es noch eine Chance für das Holz gibt?

Aber im Allgemeinen kann ich dass jetzt wohl so auffassen, dass ich es WENN ÜBERHAUPT, dann von einem Profi machen lassen soll... Weiß jemand evtl. was so eine Aufbereitung für 20qm etwa kosten würde?

Und zu den Bedenken, dass es nicht perfekt wird: ich würde trotzdem überlegen was schlimmer ist: ein vielleicht etwas fleckiger Echtholzboden oder ein billiges knarrendes Laminat bzw. gar Teppich?

Danke nochmal!!

Barbara
 

lackpapst

ww-ahorn
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
115
Ort
Kirchheim
ich denke das wenn Parkettleger nur 1 von 10 Böden mit Beize flecken und wolkenfrei hinkriegen wir hier an der wirklichkeit vorbei reden, oder ??
beitzen auf nem tisch oder möbelstück is echt ok, aber auf dem boden ???
Also ich möchte dieses nem "Selbermacher" nicht anbieten, sorry.

hmmm...
was soll ich dazu noch sagen?

also, nochmal:
1. Profi muss sein !
2. spezielle Parkettbeizen ! es funktioniert selbst auf sehr großen Flächen !!

Gruß Uli
 
Oben Unten