Hallo!
Ich überlege im Wohnzimmer/Eßbereich Parkett auf Fußbodenheizung verlegen zu lassen und die Aussagen von Experten sind sehr verschieden.
Zwei unterschiedliche Varianten erscheinen mir zur Zeit überlegenswert:
Bambus-Industrieparkett (10mm). Leider habe ich eine größere Fläche nur auf einem Foto gesehen.
Laut beschreibung im Internett wäre es Fußbodentauglich, ein Händler hat mir aber abgeraten, weil Bambus zu viel arbeiten würde. Seht Ihr das auch so.
Eiche (mag ich eigentlich nicht besonders, scheint aber relativ robust zu sein) Mosaikparkett. Ich habe ein Muster gesehen, bei dem das Parkett geölt war mit einem Lachsfarbenen Öl, das mir recht gut gefiel. Wie aufwendig wäre denn das regelmäßige nachölen (Wie häufig sollte das geschehen, braucht man eine Maschine?).
Falls es noch andere preiswerte, relativ robuste Fußbodenheizungstaugliche Vorschläge gibt, bin ich dankbar für alle Hinweise.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe Bela.
Ich überlege im Wohnzimmer/Eßbereich Parkett auf Fußbodenheizung verlegen zu lassen und die Aussagen von Experten sind sehr verschieden.
Zwei unterschiedliche Varianten erscheinen mir zur Zeit überlegenswert:
Bambus-Industrieparkett (10mm). Leider habe ich eine größere Fläche nur auf einem Foto gesehen.
Laut beschreibung im Internett wäre es Fußbodentauglich, ein Händler hat mir aber abgeraten, weil Bambus zu viel arbeiten würde. Seht Ihr das auch so.
Eiche (mag ich eigentlich nicht besonders, scheint aber relativ robust zu sein) Mosaikparkett. Ich habe ein Muster gesehen, bei dem das Parkett geölt war mit einem Lachsfarbenen Öl, das mir recht gut gefiel. Wie aufwendig wäre denn das regelmäßige nachölen (Wie häufig sollte das geschehen, braucht man eine Maschine?).
Falls es noch andere preiswerte, relativ robuste Fußbodenheizungstaugliche Vorschläge gibt, bin ich dankbar für alle Hinweise.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe Bela.