Parallelanschlag fixieren

Benjii

ww-kastanie
Registriert
23. März 2012
Beiträge
30
Grüße miteinander,
bin derzeit an der Planung einer Tischkreissäge Marke Eigenbau. Zum Einsatz kommt eine Makita 5903R. Als Platte beabsichtige ich 22er Multiplex. Für Parallel- und Längsanchlag hätte ich hier noch 1 Meter Aluprofile mit Nuten rumliegen, diese sind eigentlich für Solaranlagen gedacht. Nun bin ich am Überlegen, wie ich den Parallelanschlag bestmöglich realisieren. Dazu hätte ich folgende Idee: 2 dieser Aluprofile werden nebeneinandergelegt und in die Tischplatte eingelassen, sodass deren Nuten parallel laufen. Dann wird ein langes Stück Holz mit der Breite beider Profile gesägt und in dieses eine 8mm Nut gefräst. In diese Nut wird ein langes Stück Metall geklebt, welches in der Aluprofilnut läuft. Das sollte schonmal eine sichere Führung des Anschlags gewährleisten. Nun zum eigentlichen Problem. WIe fixire ich den Anschlag, sodass er fest sitzt? Meine Idee war es eine Flügelschraube oder eine lange Schraube mit eingeklebtem Handrad in das Holz einzulassen. Die Schraube läuft dann mit einem Nutenstein in der Nut des zweiten freien Aluprofils. Was haltet ihr davon? Könnte das klappen?
Habe zur Veranschaulichung mal eine grobe Skizze in Google SketchUp gemacht. Bin für Anregungen und Ergänzungen überaus dankbar.
 

Anhänge

  • Sägetisch.skp
    135,9 KB · Aufrufe: 105

Sme1

ww-birnbaum
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
243
Ort
Österreich, Nähe Böheimkirchen
wieso 2 profile? also ich hab das bei noch keiner der heir vorgestellten tks'en so gesehen. wenn der nutstein nicht gerade ein paar millimeter kurz ist (sondern besser die gesamte breite des parallelanschlages lang ist), sollte der parallelanschlag gerade bleiben.
 

Benjii

ww-kastanie
Registriert
23. März 2012
Beiträge
30
wieso 2 profile? also ich hab das bei noch keiner der heir vorgestellten tks'en so gesehen. wenn der nutstein nicht gerade ein paar millimeter kurz ist (sondern besser die gesamte breite des parallelanschlages lang ist), sollte der parallelanschlag gerade bleiben.

Danke für die Antwort. Gibt es denn so lange Nutensteine überhaupt? Konnte bisher nämlich nur sehr kurze finden. Wie schon gesagt wäre das eine Profil nur dazu da um den Nutenstein zum fixieren des Anschlags zu nutzen, das andere ben für die exakt parallele Führung, wobei ich deine Variante mit nur einem Profil präferieren würde, da ich somit das andere Profil für dne Längsanschlag benutzen könnte.
 

Benjii

ww-kastanie
Registriert
23. März 2012
Beiträge
30

Ja die sehen sehr interessant aus. Jedoch musste ich feststellen, dass die Versandkosten bei diesem Onlineshop exorbitant teuer sind (18€ bei 2€ Warenwert) und woanders kann ich diese leider nicht finden. Eventuell tuns ja auch 2 kleine. Bekommt man sowas eventuell im Baumarkt? Wollte nämlich so günstig wie möglich bauen und da wären 20€ für 2 Nutensteine etwas unangemessen.
 
Oben Unten