Papierverleimung

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
Hallo Woodworker,

fürs Meisterstück werden Füllungen mit papier-verleimten Füllungsleisten verlangt. Weiß jemand wie das aussehen soll? Einfach Papier zwischen Rahmen und Leiste kleben?
Und ist es egal welches Papier?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Manuel
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Papierverleimen

Hallo Manuel,

was in deinem Fall gefordert wird, kenne ich nicht. Ueber das Verleimen von Papier selbst, wuerde ich mich in D bei einem Buchbinder sachkundig machen.

mfg

Ottmar
 

faulpelz23

ww-ahorn
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
100
Ort
Regensburg
Bin kein Experte auf dem Gebiet aber is nich schwer habs beim Gesellenstück mit Glasleisten und Schubstangenabdeckung gemacht, hat auch fast auf Anhieb geklappt, ich hab dünnes Tonpapier(kannst aber glaub ich die meisten Papierarten nehmen) in nem Farbton genommen das dem verwendetem Holz ähnelt damit man in den Fugen keinen krassen farbunterschied hat, Streifen runtergeschnitten die breiter
waren als meine Leisten, dünne Streifen Weißleim aufgetragen (hab´s mit ner Spritze vom Artz gemacht geht aber sicher auch mit der Leimflasche oder nem Pinsel) Papier aufgelegt, mit dem Finger aufgedrückt, n bischen hin und her geschoben damit sich der Leim verteilt, glatt gestrichen (kleine Plastikrolle is hilfreich geht aber auch mit dem Finger) anschließend trocknen lassen, überstände mit dem Cutermesser abschneiden, Kanten leicht schleifen, fertig zum Einleimen
Der clou ist du kannst auf diese Weise eingeleimte Leisten wieder rausnehmen indem du das Papier zertrennst (hab mal was von Cutermesser gehört) aber wie das am besten geht muß dir aber jemand anderer verraten da meine Scheibe zum Glück noch heil is :emoji_slight_smile:
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Manuel.
In meiner Lehrzeit habe ich ein altes Möbel aufgearbeitet und brauchte Halbsäulen die nicht mehr vorhanden waren. Zwei Leisten mit Weissleim und Zeitungspapier dazwischen verleimt und ab zum Drechsler. Dann mit dem Stecheisen beide Teile trennen, und du hast eine Sollbruchstelle im Papier. Hat super geklappt.Die Idee von faulpelz ist gut. Hat da mal wieder ein Prüfungsausschuss - Mitglied eine leichte Blähung.Können die das überhaupt überprüfen,ok ich will dich nicht zum Mogeln verführen.
Viel Glück bei deiner Prüfung
Moin, moin simb05
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
hallo Manuel,
wie Faulpelz beschrieben hat funktioniert das.
Ich mach das beim Halbsäulendrechseln genauso. Die Leimfuge lässt sich durch geringe Keilwirkung mit einer schmalen Klinge wieder lösen.
Die Idee Füllungsleisten so einzuleimen ist mir neu, finde ich aber genial.
Gruß Gerd
 

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
He guten Abend,

vielen Dank für die Tipps. Das werd ich in ca. 2 Wochen mal ausprobieren. Bin ja noch mittendrin im Moment. Also praktisch ist das sicherlich bei Glasfüllungen. Da ich aber Acrylglasfüllungen hab, find ich die Forderung allerdings recht übertrieben. Sehe da auch kein meisterliches dran. Aber wenn die das so wollen, dann kriegen die das so. War ja schon immer so und wird sich wohl auch nicht mehr ändern (-:

Vielen Dank

Manuel
 
Oben Unten