Otimale Drehzahl Hobelmachine

anulu

ww-kirsche
Registriert
15. August 2010
Beiträge
147
Hallo,
Ich habe vor kurzem eine Abrichthobelmaschine mit 150 mm breite bekommen.
Leider ist der Motor defekt, aber ich habe hier schon einen Ersatzmotor liegen. Nur steht auf dem alten Motor nicht die Drehzahl drauf. Der Durchmesser der Hobelwelle beträgt 70 mm.

Wie hoch sollte die Drehzahl optimalerweiße sein?


Gruß Jakob
 

Ernst Werner

ww-buche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
299
Alter
62
Moin Jakob,
auf der Hobelmesserwelle steht die max. Drehzahl, danach solltest du dich richten.
Steht da nichts drauf, würde ich nichts basteln.
Gruß
EW
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Die Drehzahl des Motors kann man eventuel zurückfinden wenn Du uns den Type der Maschine durchgeben könntest.
Es kommt ja auch drauf an wie die Übersetzung Motor/Hobelwelle ist, darum ist eine allgemeine Aussage welche Drehzahl der Motor haben sollte nicht möglich.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.707
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

angaben der riemenscheibenØ am alten motor und an der messerwelle wäre hilfreich.
bei drehstrombetrieb handelt es sich warscheinlich um einen motor mit 2.800u/min., ergo motorriemenscheibe zu m.wellenscheibe ~1:1,5
 

anulu

ww-kirsche
Registriert
15. August 2010
Beiträge
147
Hallo,
Der neue Motor hat eine Drehzahl von 1500 u/min.

Die Frage ist aber eher wer hat eine Maschine mit ähnlichem Wellendurchmesser und welche Drehzahl hat diese.

Gruß Jakob
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Wenn Du uns keine INFO gibst, können wir Dir NICHT helfen!!!!!!

Um was für eine Maschine handelt es sich, oder müssen wir selber googelen welche Abrichthobel jemals mit einem 15 cm Messer gebaut wurden und dann für alle gefundenen Möglichkeiten Dir eine Lösung anbieten?

Leider ist meine Kristallkugel gerade im Urlaub, sonst würde ich ja diese befragen ......
 

anulu

ww-kirsche
Registriert
15. August 2010
Beiträge
147
Die Maschine ist eine Russische Metalist. Mehr kann ich nicht sagen da auf dem Typenschild nicht mehr erkennbar ist.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Die Maschine ist eine Russische Metalist. Mehr kann ich nicht sagen da auf dem Typenschild nicht mehr erkennbar ist.

Das ist doch schon mal ein Anfang :emoji_slight_smile: aber da¨Google über diese Maschine nichts ausspuckt und Du Vergleiche haben willst, solltest Du uns auch was zum Vergleichen geben.
Wie sollen wir Durchmesser vergleichen wenn wir die von Dir nicht kennen? :confused:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Jacob
Hobelmaschinen mit so kleinen Messerwellen haben eine Werkzeugdrehzahl von 7000-8000n.
Das sind gerade mal ca. 30m/sec Schnittgeschwindigkeit und somit noch weit im Sicherheits-
Bereich bei ordentlicher Klemmung. Ein so langsam laufender Motor setzt eine recht heftige
Riemenscheibenabstufung vorraus , ist aber nicht aus`ner Waschmaschine?Harald.
 

SimonS

ww-birnbaum
Registriert
29. Januar 2007
Beiträge
230
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo,
wie oben bereits beschrieben: Auf der Hobelwelle selber muss! die Drehzahl stehen. Wenn hier nichts steht und der alte Motor keine Drehzahl erkennen läßt würde ich die Finger davon lassen! Bei zu hoher Drehzahl kann es die Welle zerlegen, Unwucht entstehen, Messer rausfliegen usw. Bei zu niedriger Drehzahl ist das Hobelergebnis unter Umständer zu schlecht und es kann eine höhere Rückschlaggefahr bestehen.
Grüße Simon
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Hallo,
wie oben bereits beschrieben: Auf der Hobelwelle selber muss! die Drehzahl stehen. Wenn hier nichts steht und der alte Motor keine Drehzahl erkennen läßt würde ich die Finger davon lassen! Bei zu hoher Drehzahl kann es die Welle zerlegen, Unwucht entstehen, Messer rausfliegen usw. Bei zu niedriger Drehzahl ist das Hobelergebnis unter Umständer zu schlecht und es kann eine höhere Rückschlaggefahr bestehen (Holz wird aus der Maschine geschleudert, vor allem wenn evtl. die Rückschlagklappen nicht mehr voll funktionsfähig sind).
Grüße Simon

Euhmmmm ........... Rückschlagklappen bei einem Abrichthobel?:confused:
 
Oben Unten