odul
ww-robinie
Staubsaugerschläuche mit Gewebeüberzug sind deutlich angenehmer in der Handhabung, da sie nicht an jeder Kante hängen bleiben. Wenn man damit einmal gearbeitet hat, will man das nicht mehr missen. Folglich habe ich alle Schläuche bei mir entsprechend ausgerüstet:
Das funktioniert auch in der Praxis recht gut, hat aber ein paar Schönheitsfehler. Für meine ersten Versuche habe ich normalen Schrumpfschlauch benutzt. Gelegentlich ist mir dann der Gewebeschlauch unter dem Schrumpfschlauch rausgerutscht. Klebeband funzt auch nicht richtig. Ich bin dann zu Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber gewechselt. Das hält jetzt. ABER der Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber ist noch steifer als der ohne. D.h. die Schlauchenden sind weniger biegsam. Außerdem wird der Schlauch im rot markierten Bereich besonders stark belastet, auch wenn mir da noch nichts kaputt gegangen ist.
Eine Lösung wäre ein Adapter, der innen glatt ist. Gewebe und Schlauch würde man dann in den Adapter zusammen einschieben und verkleben.
Frage: gibt es einen geeigneten flexiblen und auszugsfesten Klebstoff?

Das funktioniert auch in der Praxis recht gut, hat aber ein paar Schönheitsfehler. Für meine ersten Versuche habe ich normalen Schrumpfschlauch benutzt. Gelegentlich ist mir dann der Gewebeschlauch unter dem Schrumpfschlauch rausgerutscht. Klebeband funzt auch nicht richtig. Ich bin dann zu Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber gewechselt. Das hält jetzt. ABER der Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber ist noch steifer als der ohne. D.h. die Schlauchenden sind weniger biegsam. Außerdem wird der Schlauch im rot markierten Bereich besonders stark belastet, auch wenn mir da noch nichts kaputt gegangen ist.
Eine Lösung wäre ein Adapter, der innen glatt ist. Gewebe und Schlauch würde man dann in den Adapter zusammen einschieben und verkleben.
Frage: gibt es einen geeigneten flexiblen und auszugsfesten Klebstoff?