osVAC neo Schläuche, Knickschutz und Gewebeüberzüge

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Staubsaugerschläuche mit Gewebeüberzug sind deutlich angenehmer in der Handhabung, da sie nicht an jeder Kante hängen bleiben. Wenn man damit einmal gearbeitet hat, will man das nicht mehr missen. Folglich habe ich alle Schläuche bei mir entsprechend ausgerüstet:
1719616326237.png

Das funktioniert auch in der Praxis recht gut, hat aber ein paar Schönheitsfehler. Für meine ersten Versuche habe ich normalen Schrumpfschlauch benutzt. Gelegentlich ist mir dann der Gewebeschlauch unter dem Schrumpfschlauch rausgerutscht. Klebeband funzt auch nicht richtig. Ich bin dann zu Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber gewechselt. Das hält jetzt. ABER der Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber ist noch steifer als der ohne. D.h. die Schlauchenden sind weniger biegsam. Außerdem wird der Schlauch im rot markierten Bereich besonders stark belastet, auch wenn mir da noch nichts kaputt gegangen ist.

Eine Lösung wäre ein Adapter, der innen glatt ist. Gewebe und Schlauch würde man dann in den Adapter zusammen einschieben und verkleben.

Frage: gibt es einen geeigneten flexiblen und auszugsfesten Klebstoff?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
In den Hose-Adapter ist ja innen ein Gewinde. Ich habe daher versucht, das Gewebe mit einzuschrauben. Da die einzelnen Fäden am Ende immer etwas abstehen, kriegt man das nicht rein.

Ich habe daher folgendes ausprobiert:
An den Hose-Adapter habe ich einen 20mm langen (Einlauf)Trichter dran gemacht.
IMG_7596.JPG

Außerdem habe ich das Gewinde zum Ende hin immer dünner werden lassen:
IMG_7598.JPG 1719617319928.png

Frage: gibt es einen Fachbegriff für die eigentliche "Dicke" des Gewindes?

Das Gewebe lässt man nicht bis ganz zum Schlauchende gehen und schraubt es ein:
IMG_7599.JPG IMG_7600.JPG
Das funktioniert auch erst mal gut. Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert, ob da drunter die Dichtigkeit leidet. Verklebt wäre da gegebenenfalls besser.
Ansonsten erscheint mir die Lösung besser als mit dem Schrumpfschlauch. Sie ist sauberer und flexibler. Der (Einlauf)Trichter ist ein zusätzlicher Knickschutz. Trotzdem bin ich nicht so recht zufrieden. Denn der Trichter braucht 20mm Platz und einen Knickschutz habe ich eigentlich nie vermisst. Also vielleicht doch einkleben?!

Frage: hat noch jemand andere Ideen?
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.020
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ich finde es super, wieviel Ideen Du findest, um Verbesserungen zu erreichen....und zu welcher Tageszeit!
Die Überzüge bei mir sind ebenfalls unbefriedigend befestige und ziehen sich bei Bewegung auch zurück.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.020
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Deine letzte Lösung finde ich nicht schlecht, 2 Stücke hintereinander würden die Bruchgefahr des Schlauches wohl erhöhen
 
Oben Unten